Frei und ungebunden, aber gleichzeitig komfortabel: Camper genießen jede Minute unterwegs, doch manchmal können unberechenbare Temperaturen tüchtig nerven. Auch in diesem Sommer haben viele Urlauber unter aufgeheizten Wohnmobilen und Wohnwagen gelitten. Doch das muss nicht sein.
Die jetzt angebrochene ruhigere Zeit
in den Herbst- und Wintermonaten ist eine gute Gelegenheit, um für
Abhilfe zu sorgen. Denn mit der Nachrüstung einer Aufdachklimaanlage
behalten Camper im nächsten Sommer selbst bei Hitze einen kühlen
Kopf.
Doch um das individuell passende Gerät zu finden, gilt es ein paar
Tipps zu beachten.
![]() |
| Auch Motorradrennfahrer Marcel Schrötter ist überzeugt: Alles Gute kommt von oben, vor allem die frische und kühle Luft in seinem Wohnmobil durch die Aufdachklimaanlage. Foto: Webasto |
Eine Aufdachklimaanlage eignet sich für
Wohnmobile, Wohnwagen, Campervans sowie umgebaute Transporter.
Unterschiede liegen in der Leistung, der Größe sowie beim Kältemittel.
So hat etwa der Hersteller Webasto seine Cool Top Trail Modelle der
G-Reihe auf das klimafreundliche und effiziente Kältemittel R32
umgestellt.
Eine gute Wahl sind auch Klimageräte mit Invertertechnologie
und variablem Kompressor. Sie lassen sich stufenlos und energiesparend
steuern.
Mehr Details und Adressen von
Fachwerkstätten in der Nähe hier:
![]() |
| Entspannt durchschlafen in der rollenden Ferienwohnung: Eine Klimatisierung fürs Camping-Fahrzeug kann den Urlaub retten. Foto: Webasto |
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com


Kommentare
Kommentar veröffentlichen