Endlich ist er wieder zu haben: der Defender mit offenem Laderaum am Heck

Zwei renomierte Spezialisten haben sich zusammengetan um ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Fahrzeug auf seine vier Räder zu stellen: das Land Rover Urgestein Defender als praktische Variante Pickup.
    von Achim Stahn 

 

Wenn es um britische Premium-Modelle geht, dann sind die Wünsche der bisherigen und zukünftiger Kunden ziemlich konkret: sie wollen oft etwas ganz besonderes haben.

Damit beschäftigen sich Urban Automotive aus England und Heritage Customs aus den Niederlanden.
Das vom Designer und Coachbuilder Niels van Roij gegründete Unternehmen Heritage Customs hat bereits einen zum Cabrio umgebauten Defender auf die Beine gestellt – als Kleinserie von fünf Exemplaren.
 
Immer mal wieder fragten Kunden nach einem Pickup auf Basis des neuen Defender nach. Es waren einige, so wuchs ein ambitioniertes Projekt heran, genau so ein Fahrzeug zu bauen.
Mit einer offenen Ladefläche im Format ein Meter Tiefe und 1,4 Meter Breite.
 
 
Die Umbaukosten liegen bei 65.000 Euro, Sonderwünsche nicht inbegriffen.
Das dauert zwei bis drei Monate.
Inbegriffen sind eine spezielle Lederausstattung innen, dazu passende Felgen, Lackierung und einiges mehr. 
 

Mehr Informationen gibt es hier: 
 
 
 

Hier ein Film zu diesem Fahrzeug:




Ein Blick zurück

Den Land Rover Defender gab es schon mehrfach mit offener Ladefläche am Heck. 
Im Prinzip war es schon der erste je gebaute Land Rover. 
Der hatte 1948 auf der Automesse in Amsterdam seine Premiere. Ein 3,35 Meter langer – also kleiner – und eher unscheinbarer offener Geländewagen mit überschaubarer Ladefläche hinten. 
Ihn hatte Maurice Wilks (damals technischer Direktor des Autoherstellers Rover) quasi als Nachbau eines Jeep auf die Räder gestellt. Der Beginn einer unglaublichen Erfolgsstory. 
 
Nach der ersten Generation folgten weitere Pickup.
  • Ab 1983: Die Defender-Vorgänger Land Rover 90 und 110 gab es als Pick-up in verschiedenen Karosserievarianten. Zum Beispiel den „Crew-Cab“ (Doppelkabine) oder dem „High Capacity Pickup“.
  • 1990: Der Name „Defender“ wurde offiziell eingeführt, zur Fahrzeugpalette kam später auch der Defender 110 Pickup.
  •  

    Dedicated to our english readers

    Urban Automotive and Heritage Customs, both bespoke vehicle modifiers in the AM Group, have collaborated to redefine one of the world's most iconic vehicles into something entirely new – the world’s first coachbuilt Defender 130 Pickup with V8 engine and 425 bhp.

    Crafted by skilled artisans with years of expertise, each coachbuilt Pickup is a unique expression of its owner's individuality. From hand-selected materials to personalized touches, several aspects of the 

    The price range lies around 65k euro for the complete conversion:
    - pick up conversion including trunk in raptor paint and alcantara headlining
    - paint job exterior
    - Heritage Customs decal pack of choice
    - leather upholstery premium pack
    - Heritage Customs wheels & tires of choice
     
    Interior and exterior can be tailored to suit the most discerning tastes.  

    The production version of the Urban Edition of the Defender Pickup will make its UK debut on the Urban Automotive stand at the Goodwood Festival of Speed in July 2026. 

    More information about Urban Automotive & Heritage Customs: 

     

     

    Tipps zur Blog-Nutzung

    Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
    Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
     
    Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
    https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

     
    Einfache Themensuche 
    1. oben im Blog mit der Lupe
    (Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
    2. Kästen am Textende anklicken


    Interessantes senden an 
    achim.stahn@interpress-ipr.de

    want to know more 

    press buttons below or:

    https://mobilitaet-heute.blogspot.com

     

    Kommentare