Die französische Marke zeigt ihren Weg in die Zukunft und erfindet dabei gleich noch das Lenkrad auf eine aufregende Art und Weise ganz neu. So hat das noch keiner gemacht.
Damit verabschiedet sich Peugeot gleichzeitig von dem bisher üblichen runden Lenkrad. Die Zukunft kommt mit einem rechteckigen Lenker und einer elektronisch gesteuerten Übertragung der Lenkkräfte.
Das verspielte Design des Polygon Concept gestattet gleichzeitig einen Ausblick auf die neue Frontpartie der kommenden Peugeot-Modelle.
Im Innenraum, der über zwei weit öffnende Flügeltüren erreicht wird, nutzten die Entwickler die Freiheiten der E-Mobilität konsequent und schufen ein geräumiges und dank der großen Glasflächen helles Interieur.
want to know more
Die Zukunft bei der ältesten Automobilmarke der Welt ist knapp vier Meter lang und hört auf den Namen Polygon Concept.
Peugeot definiert die vollelektrische Studie als „dynamisches, kompaktes Konzeptfahrzeug“, das einen konkreten Ausblick auf zukünftige Fahrzeuge des Unternehmen gibt.
Wobei „morgen“ bereits in zwei Jahren stattfinden wird, denn die neu entwickelte so genannte Hypersquare-Lenkung, soll bereits 2027 in den ersten neuen Serienmodellen eingesetzt werden.
Damit verabschiedet sich Peugeot gleichzeitig von dem bisher üblichen runden Lenkrad. Die Zukunft kommt mit einem rechteckigen Lenker und einer elektronisch gesteuerten Übertragung der Lenkkräfte.
Das neue Steer-by-Wire-System kommt ohne mechanische Verbindung zwischen Lenkung und Rädern aus. Bisher wurde diese Technologie nur in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten, etwa beim Einparken oder Wenden soll die Hypersquare- Lenkung einfache Manöver ermöglichen, ohne das mehrere Drehungen am Lenker notwendig werden.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten, etwa beim Einparken oder Wenden soll die Hypersquare- Lenkung einfache Manöver ermöglichen, ohne das mehrere Drehungen am Lenker notwendig werden.
In jede Richtung sind Drehungen von maximal 170 Grad möglich. Konventionelle Systeme benötigen gut drei Umdrehungen für den vollen Lenkeinschlag.
Bei höheren Geschwindigkeiten reichen minimale Bewegungen, um den Wagen in eine neue Richtung zu dirigieren.
Das Hypersquare-Lenkrad ist mit vier runden Pods an jeder Ecke ausgestattet, so dass über diese Kontakte die wichtigsten Einstellungen erreicht werden können, ohne das die Hände vom Lenkrad genommen werde müssen.
Neben der neuen Lenktechnik liefert der Polygon Concept auch einen Ausblick auf die neue Cockpitgestaltung der Marke.
Neben der neuen Lenktechnik liefert der Polygon Concept auch einen Ausblick auf die neue Cockpitgestaltung der Marke.
Die Studie verzichtet auf Anzeigen an der Armaturentafel, stattdessen wird die Windschutzscheibe zum Bildschirm, auf dem alle Informationen dargestellt werden.
Der erreicht eine beeindruckende Größe von 24 Zentimeter in der Breite und 74 in der Höhe.
Die gewünschten Informationen lassen sich individuell anpassen.
Das verspielte Design des Polygon Concept gestattet gleichzeitig einen Ausblick auf die neue Frontpartie der kommenden Peugeot-Modelle.
Das bisher übliche Drei-Krallen-Lichtdesign wurde in einem horizontalen Layout neu interpretiert.
Darüber hinaus soll die Studie die künftige Ausrichtung des Fahrzeugdesigns zeigen.
Im Innenraum, der über zwei weit öffnende Flügeltüren erreicht wird, nutzten die Entwickler die Freiheiten der E-Mobilität konsequent und schufen ein geräumiges und dank der großen Glasflächen helles Interieur.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com








Kommentare
Kommentar veröffentlichen