„Fire + Ice“ Comeback: Sondermodell des VW ID.3

Volkswagen lässt mit seinem neuen Sondermodell ID.3 GTX Fire+Ice die Musik und Pop­kultur der 1990er neu auf­leben.


Mit spektakulären Stunts und atemberaubenden Land­schafts­aufnahmen erreichte Willy Bog­ners Skifilm „Fire and Ice“ von 1986 in den 80er Jahren schnell Kultstatus. 
Der von diesem in­spi­rierte legendäre Golf 2 Fire & Ice (1990) prägte nachhaltig das Lebensgefühl jener Zeit.
 
Diese Erfolgsstory setzt VW jetzt auch musikalisch fort: Mit „Fire + Ice“ inter­pre­tiert der international gefeierte DJ Purple Disco Machine den ikonischen Titelsong des Films neu, bringt zusammen mit Jake Shears fri­schen Sound in die nostalgische Erfolgsstory. 
 
Das Musikvi­deo schlägt ebenso eine Brücke zwi­schen Vergangenheit und Zu­kunft. 
Das rollenden Auto dazu kommt nun aus Wolfsburg.
 

Sondermodell ehrt Ikone

Nur ein Jahr nach der Welt­premiere des Showcars präsen­tiert Volkswagen die limitierte Sonderedition des ID.3 GTX Fire+Ice (ab 56.020 Euro). Mit extrem dynami­schem Antrieb, exklusi­ver Lackie­rung und diver­sen De­sign-High­lights. 

Das Auto wurde zu­sam­men mit Bogner Fire+Ice ent­wickelt, Teil der Sportmode-Marke Bogner aus München. Als Hommage an das Geburtsjahr des Urmodells wer­den nur 1.990 Exemplare gebaut.  

Das Sondermodell „Fire and Ice“ von 1990 war eine sowohl sport­lich als auch hinsichtlich ihres Komforts exklusive Versi­on des Golf 2. 
Das Design ent­stand mit Willy Bogner. Extra­vagante Perleffekt-Lackierung (Dark Vio­lett), Alufelgen, Front­spoi­ler, Ka­ros­se­­rieverbreiterun­gen und starke Mo­torisie­rung bis 160 PS machten diesen Golf schnell zur begehrten Rarität. 
 
 

Die Technik heute

Deutlich stärker ist der ID.3 GTX Fire+Ice mit 286 oder 326 PS heute. 
In beiden entwickelt der E-Motor 545 Nm Drehmoment. 
In der stärkeren Version sprintet das Sondermodell in 5,7 Sekun­den auf 100, wird allerdings bei 200 km/h elektronisch auf der Autobahn ausgebremst. 
 
Das Sport-DCC Fahrwerk ist hier in Serie an Bord, sonst optio­nal. 
Die Antriebs-Batterie (79 kWh netto) ist an DC-Schnelllade­säu­len mit bis zu 185 kW zu füllen. 
Rund 26 Minuten dauert es von 10 auf 80 Prozent. 
Die vergleichbare kombi­nier­te WLTP-Reichweite liegt im Idealfall bei bis zu 591 Kilometern.

Finaler Check des ID.3 GTX Fire+Ice im Lichttunnel. Die 1.990 Fahrzeuge laufen im Zwickauer Fahrzeugwerk und der Gläsernen Manufaktur Dresden vom Band. 

´








 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare