Die Produktion des großen SUV mit Verbrennungsmotoren ist dann beendet. Es macht Platz für ein rein elektrisches Modell. Unverständlich, denn solche Fahrzeuge sind weltweit wenig gefragt. Davor gibt es allerdings zum Abschied noch eine so genannte „Touareg Final Edition“ mit etlichen exklusiven Ausstattungsdetails.
von Achim Stahn
Unter viel Kritik seitens etlicher „Besserwisser“ stürmte der Wagen ab dem Herbst 2002 rasch und sehr souverän die Bestseller-Liste bei den Oberklasse-SUV nach oben. Mit starkem optischen Auftritt, viel Platz, grandiosen Triebwerken, hohem
Komfort, Premium-Technik und angenehmen Features.
Inzwischen rollten mehr als 1,2 Millionen Exemplare in drei Generationen von den Bändern.
Vor allem in dieser Klasse eine beeindruckende Zahl.
Das Editionsmodell kann bis Ende
März 2026 bestellt werden, die Preise beginnen ab 75.025 Euro.
Über alle Ausstattungslinien hinweg ist der Schriftzug „FINAL
EDITION“ auf die Fenstereinfassung der hinteren Türen gelasert, außerdem eingeprägt im Leder des Gangwahlhebels.
Ab der
Ausstattungslinie „Elegance“ ist das mehrfarbige Ambientelicht
serienmäßig. Zusätzlich erscheint das Label im durchleuchteten Dekor des
Armaturenträgers sowie auf den beleuchteten Türeinstiegsleisten.
![]() |
| Das Foto zeigt alle drei Generation des VW Touareg: zwischen der Nummer 2 (links) und Nummer 1 steht mittig die Nummer 3 als „Final Edition“. |
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de

Kommentare
Kommentar veröffentlichen