Pirelli Cinturato Winter 3: neuer Hochleistungs-Winterreifen für Limousinen und SUV

Er soll für mehr Sicherheit und Kontrolle unter winterlichen Bedingungen sorgen. Das kann er auch, bescheinigen ihm die intensiven Tests von Dekra und TÜV. Die loben den Reifen zudem für seine hervorragende Leistung auf nasser Fahrbahn. 

 

 

In den aufwändigen Vergleichstest belegte der Pirelli Cinturato Winter 3 auf Schnee den begehrten ersten Platz in den Kategorien Bremsverhalten, Traktion und Handling. 
Auf nasser Fahrbahn führt er die Rangliste bei Aquaplaning-Resistenz und Handling an, erhielt auf dem EU-Reifenlabel für die gesamte Produktpalette die Bewertung A-B in der Kategorie Nasshaftung. 
 
Neben geringen Rollgeräuschen bietet das Profilmuster im Vergleich zur Vorgängergeneration eine dauerhafte Performance und höhere Laufleistung.
 

Die wichtigste Neuerung betrifft das Profil: Der zentrale Zick-Zack-Kanal verbessert die Ableitung des Wassers. Optimierte Lamellen und Snow Keeper Teeth an den Blöcken nehmen Schnee auf, ermöglichen so einen besseren Schnee-auf-Schnee-Grip, ohne die Performance auf nasser Fahrbahn zu beeinträchtigen.
Entwickelt wurde die Mischung aufgrund der Erfahrungen mit dem P Zero Winter 2, der bereits aus mehreren Vergleichstests als Winter-Sieger hervorging.

Das eingesetzte Dual-Core-Polymer verfügt über eine so genannte Dual-Mode-Struktur. Die erhöht den Grip unter verschiedenen Bedingungen. Ihre hohe Beweglichkeit bei niedrigen Temperaturen sorgt für Schneehaftung, ohne den Grip auf nassen oder trockenen Oberflächen zu beeinträchtigen. 
Darüber hinaus erweitert die ausgezeichnete Verschleißfestigkeit den Einsatzbereich des Reifens

Die Cinturato Winter 3-Range ist von 16 bis 20 Zoll auf dem Ersatzmarkt erhältlich. Bestimmte Reifengrößen verfügen über Technologien wie Elect. Sie ermöglicht eine Steigerung der Reichweite von Elektro- und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen um bis zu 10 %,  nutzt speziell auf die Eigenschaften dieser Antriebe zugeschnittene Lösungen. 

Ebenfalls verfügbar ist das Pirelli Noise Cancelling System (PNCS), das mit einem speziellen schallabsorbierenden Material im Reifeninneren die Rollgeräusche dort reduziert.

Hohe Kompetenz

Neben der Überprüfung und Forschung in Testlabors spielt das Pirelli Sottozero Centre in Lappland (Schweden) eine wichtige Rolle.
Dort testet die Forschungs- und Entwicklungsabteilung seit 2017 das ganze Jahr über Reifen auf verschiedenen Oberflächen, von Schnee bis Eis. 

Die Anlage ist riesig, erstreckt sich über 125 Hektar, hat 19 Teststrecken auf Schnee, Eis, nasser und trockener Fahrbahn. 
Der Cinturato Winter 3 profitierte als erster zudem von der jüngst auf dem Testgelände eingeweihten Indoor-Anlage. Sie kann auch im Sommer winterliche Temperaturen, Bedingungen und Oberflächen simulieren. 
Um maximale Effektivität auf bestimmten Fahrzeugen zu sichern, testete Pirelli den Reifen physisch und virtuell auf mehr als zehn der repräsentativsten Automodelle, die es auf dem Markt gibt.


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare