Dieser Film zeigt die faszinierende Geschichte der Citroën-Autos – vom legendären Typ A von 1919 bis in die heutige Zeit. Eine aufregende Reise durch eine Welt teils avantgardistischer Fahrzeuge aus Frankreich.
want to know more
Über 100 Jahre Citroën-Automobilgschichte sind hier vor unseren Augen hautnah mit rollenden Fahrzeugen zu sehen, die sich nach und nach in andere, darauffolgende Modelle verwandeln.
Folgende Fahrzeuge spielen hier mit:
1919 = Type A: der erste Citroën – einfach, erschwinglich und innovativ.
1924 = Type B10: Europas erstes Auto mit Stahlkarosserie, ein Meilenstein.
1934 = Traction Avant: weltweit erstes Frontantriebsauto in Serie.
1948 = 2CV: ikonisches Volksauto, äußerst praktisch, robust und beliebt.
1955 = DS: Design- und Technologie-Ikone – futuristisch, superelegant.
1961 = Ami 6: einzigartiger Kompakter mit umgekehrter Heckscheibe.
1967 = Dyane: moderne und vielseitigere Evolution des 2CV.
1968 = Méhari: leichter, Kunststoff-Buggy mit Spaßgarantie.
1970 = SM: luxuriöser GT mit Maserati-Motor.
1974 = CX: aerodynamisch und innovativ auf den Spuren des DS.
1978 = Visa: eigenwillig gestylterund preiswerter Stadtwagen.
1982 = BX: leichter Familienwagen mit hydraulischer Federung.
1985 = C15: kleiner Transporter, zuverlässig, im Handwerk beliebt.
1987 = AX: wendiger Kleinwagen mit Mini-Verbrauch.
1989 = XM: Premium-Limousine mit hydropneumatischem Fahrwerk.
1991 = ZX: zuverlässiger Kompakter mit solider Fahrdynamik.
1993 = Xantia: betörte auch mit hydropneumatischem Komfort.
1996 = Saxo: stilvoller Kompakter, beliebt bei jungen Fahrern.
1999 = Xsara Picasso: kompaktes Familien-MPV.
2001 = C5: Mittelklassewagen mit fortschrittlichem Fahrwerk.
2002 = C3: charmanter Stadtwagen mit runden Formen.
2004 = C4: technologieorientierter Kleinwagen mit starkem Design.
2005 = C1: winziger Stadtwagen für urbane Mobilität.
2006 = C6: Luxuslimousine mit hohem Komfort, inspiriert vom DS.
2008 = Nemo: kompakter Transporter für den urbanen Einsatz.
2009 = DS3: Premium-Kleinwagen mit mutigem Design, Top-Ausstattung.
2010 = DS4: stilvoller Kleinwagen mit Coupe- und SUV-Elementen.
2011 = DS5: futuristisches und luxuriös, mit Hybridantrieb zu haben.
2012 = C4 Aircross: geländetaugliches Kompakt-SUV.
2013 = C-Elysée: preiswerte und praktische Limousine.
2014 = C4 Cactus: Origineller Wagen mit Airbump-Paneelen.
2016 = SpaceTourer: vielseitiger MPV für Familien und Transporte.
2017 = C3 Aircross: kompakter Crossover mit SUV-Funktionalität.
2018 = Berlingo III: Familienvan mit viel Platz.
2019 = C5 Aircross: Mittelklasse-SUV mit hydraulischer Dämpfung.
2020 = Ami: elektrisches Mikroauto für urbane Mobilität.
2020 = e-C4: vollelektrischer Kleinwagen mit Stil und Komfort.
2021 = C4: Fastback-Limousine mit SUV-Anleihen.
2022 = Oli Concept: radikal gestyltes E-Auto.
2023 = e-Berlingo Van: elektrische Version des Vans.
2023 = e-Berlingo Van: elektrische Version des Vans.
2024 = C3: neue Generation gibts elektrisch und als Benziner.
2025 = e-C3 Aircross: Elektro-SUV mit familiengerechter Größe.
Gezeigt werden am Ende auch der DS E-Legende (visionäres Elektro-Konzept, inspiriert von den klassischen DS-Linien) und das futuristische Konzeptauto DS Tempete.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen