Buch-Tipp Nr. 270 für alle Fans unbeschränkter Mobilität, diesmal geht es um Autos in berühmten Filmen
Wir
kämpften uns wieder einmal durch das Neuheiten-Angebot zum
Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern, stellen hier ein weiteres
lesenswertes Exemplar kurz vor. Im neuen Band der Buch-Serie Movie Cars
spannt Filmexperte Siegfried Tesche den Bogen von verrückten Rennen
durch Zeit und Raum bis hin zum Formel 1-Film unserer Tage.
von Irene Duran
Erneut lädt uns der fleißig schreibende Bestseller-Autor Dr. Siegfried Tesche zu einem rasanten Roadtrip durch die Filmgeschichte ein.
Erneut lädt uns der fleißig schreibende Bestseller-Autor Dr. Siegfried Tesche zu einem rasanten Roadtrip durch die Filmgeschichte ein.
Im zweiten Band seiner Reihe zu den berühmtesten Filmautos schlägt er die Brücke von
Filmklamotten der 1960er wie „Der fliegende Pauker“ über die Formel-1-Filme der Neuzeit bis
hin zu Fantasy- und Science-Fiction-Helden wie „Ghostbusters“ oder „Zurück in die Zukunft“ mit Marty McFly und seinem legendären fliegenden DeLorean Flügeltürer.
Porträts und kuriose Anekdoten rund um prominente Autofans wie Michael J. Fox, James Garner,
James Coburn und Brad Pitt runden diese Zeitreise durch die Welt des Films ab.
James Coburn und Brad Pitt runden diese Zeitreise durch die Welt des Films ab.
Alle Fakten zum Buch
- Titel: MOVIE CARS II Abgefahren - Abgehoben - Abgetaucht
- Erscheinungstermin: Oktober 2025
- Autor: Dr. Siegfried Tesche
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Ausstattung: gebunden
- ISBN: 978-3-613-04781-5
- Seiten: 192
- Format: 17 x 22,5 cm
- Fotos und Abbildungen: 150
- Preis: 29,90 Euro
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de

Kommentare
Kommentar veröffentlichen