Ab sofort bestellbar: Opel Grandland Electric mit knapp 700 Kilometer Reichweite

Nach der Allradversion des elektrischen SUV geht jetzt eine Variante mit besonders hoher Reichweite an den Start. Dank großem Akku (97 kWh) werden die Abstände zwischen den Ladestopps kleiner. Ein Plus für lange Dienstreisen und Urlaubsfahrten.
      von Achim Stahn

 

Der Elektromotor des Grandland Electric Long Range ist mit 231 PS und 345 Newtonmeter gut bestückt. Muss er auch sein, denn solche Elektro-SUV sind richtige Schwergewichte. 
 
In 8,8 Sekunden kann er aus dem Stand bis zur Tacho-Anzeige 100 beschleunigen.
Leider wird auch hier die Höchstgeschwindigkeit elektronisch beschränkt. 
 
Mehr als 170 km/h Spitze sind allerdings nicht möglich. Solche Bevormundungen machen immer mehr Hersteller, doch das sollte einzig und alleine der Fahrer selbst entscheiden.
 

Die Einstiegsversion „Edition“ (ab ab 51.750 Euro) ist laut Werksangabe serienmäßig gut bestückt, auch individuell einstellbare Dämpfer-Technologie (Frequency Selective Damping) gehört dazu. 

Um der Elektromobilität weiteren Schub zu verleihen, gibt Opel beim Fahrzeugkauf einige Extras dazu. Zum Beispiel die Wallbox für daheim, E-Routes-Funktionen oder acht Jahre mobile Lade- und Pannenhilfe. 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com


Kommentare