Vorbereitet sein ist immer besser, denn der nächste Winter kommt bestimmt ...

Sinkende Temperaturen sind ein klares Zeichen: Herbst und Winter kommen näher. Jetzt ist es Zeit für alle Autofahrer, ihr Fahr­zeug rechtzeitig auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Denn wer vorsorgt, reduziert Pan­nenrisiken und sorgt zudem für mehr Sicherheit im Straßen­ver­kehr.   
 
Denn wer vorsorgt, reduziert Pan­nenrisiken und sorgt zudem für mehr Sicherheit im Straßen­ver­kehr. Zusammen mit der Ge­sellschaft für Techni­sche Über­wachung mbH (GTÜ) geben wir hier wichtige Tipps, was alles zu machen ist. 

Frostschutz & Scheibenwaschanlage 

Kühlflüssigkeit und Scheiben­waschanlage sollten über ausrei­chenden Frostschutz verfügen – mindestens bis minus 25 Grad Celsius. Für klare Sicht sorgen zudem frische Wischerblätter. Ein erneuerter Innenraumfilter (Pol­len- oder Aktivkohlefilter) ver­bessert die Luftzirkulation im In­nenraum und reduziert das Risi­ko beschlagener Scheiben. 

Licht und Batterie 

Kurze Tage und schlechte Sichtverhältnisse erfordern eine einwandfreie Beleuchtung. Die Gesellschaft für Techni­sche Überwachung mbH (GTÜ) rät, sämtliche Leuchten und Scheinwerfer zu kontrollieren und bei Bedarf einstellen zu lassen. 

Viele Werkstätten bieten dazu im Oktober einen kostenlosen Licht­test für konventionelle Lichtsysteme an.

Ebenso wichtig ist die Starter­batterie. Schwache Akkus geben bei Kälte oft als Erste auf. Ein Batteriecheck beugt daher nervi­gen Start­proble­men vor.

Karosserie & Dichtungen 

Türdichtungen lassen sich mit speziellen Gummipflegemitteln vor dem Festfrieren bewahren. Zudem ist es sinnvoll, das Auto vor dem Winter mit einer Wachs­schicht zu schützen und bei Salz­fahrten regelmäßig die Wasch­an­lage zu nutzen. Gegen zugefro­re­ne Schlösser hilft ein Enteiser, der sollte außerhalb (!) des Autos an kalten Tagen immer griffbe­reit sein.

Dieselkraftstoff 

Dieselfahrer sollten ab Mitte November auf Winterdiesel ach­ten, der bis minus 20 Grad Cel­sius kältefest ist. Die Tankstellen haben ihn dann meist stan­dardmäßig in den Reservoirs. 

E-Mobile 

Um Reichweite zu sichern, profitieren Besitzer von Elektro­fahrzeugen vom Vorkonditio­nie­ren der Batterie am Ladekabel, auch sie sollten wie Verbrenner auf den kor­rekten Reifendruck achten.

Praktische Helfer 

Unverzichtbar im Winter sind Eiskratzer, Schneebesen, Entei­serspray für die Scheiben, Hand­schuhe, Decke, Taschenlampe, Starthilfekabel. Hilfreich sein können eine kleine Schaufel oder etwas Streusplitt, um auf glat­ten Eisstrecken etwas Gripp zu haben.

Herbst-Check 

Wer sein Auto rechtzeitig auf den Winter vorbereitet, spart Är­ger, Kosten und erhöht die Si­cherheit für sich und andere Ver­kehrsteilnehmer. 

Empfehlens­wert ist, spätestens im Oktober einen Herbst-Check in der Kfz-Werkstatt durchführen zu lassen. So verliert der Winter seinen Schrecken.
 



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare