Startschuss für den neuen Licht-Sicht-Test 2025: viel zu viele sind nicht nur mit Mängeln bei der Beleuchtung unterwegs
Doch das ist natürlich nur die eine Seite, die Technik muss natürlich auch in Ordnung sein. Die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion startet daher erweitert als umfassender Licht-Sicht-Test.
![]() |
| Der jährliche Licht-Test ist eine wichtige Maßnahme der Kfz-Werkstätten für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. Nur mit gutem Licht sehen wir gut und sind wir gut zu sehen. Foto: ProMotor |
Ein weiterer Schritt nach vorne
Die Kampagne vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und Deutscher Verkehrswacht im Monat Oktober unterstützt als Schirmherr Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder.
Die für uns alle wichtige Kampagne für mehr Sicherheit baut auf dem seit fast 70 Jahren etablierten „Licht-Test“ auf, geht nun bewusst einen Schritt weiter voran. Zusätzlich zur Überprüfung der Beleuchtung überprüfen die teilnehmenden Kfz-Meisterbetriebe auf Wunsch auch bei einem Sicht-Test den allgemeinen Sicherheitszustand.
Denn das beste Licht nützt natürlich nichts, wenn zum Beispiel die Bremsen schleckt zupacken. Werden dabei ernstzunehmende Mängel festgestellt, kann dort eine Reparatur nach Terminabsprache kostenpflichtig durchgeführt werden.
Es gibt noch viel zu tun
Angesichts der Forderungen aus Brüssel, ältere Fahrzeuge einer jährlichen Hauptuntersuchung zu unterziehen, ist jetzt die Zeit gekommen, den Licht-Test zum Licht-Sicht-Test zu erweitern. Ein starkes Signal für noch mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen – urban, im Landkreis und Fernverkehr.
| Pasquale Perriello, Obermeister Kfz-Innung Südniedersachsen Foto: Achim Stahn |
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de


Kommentare
Kommentar veröffentlichen