Startschuss für den neuen Licht-Sicht-Test 2025: viel zu viele sind nicht nur mit Mängeln bei der Beleuchtung unterwegs

Nur mit richtiger Beleuch­tung können Autofahrer in der Dunkelheit sicher und vorausschauend fahren. Op­ti­ma­le Sicht heißt auch, an­de­re nicht zu blenden. Die Kfz-Betriebe schaffen seit Jahrzehnten mit dem Licht-Test die technischen Voraus­set­zungen dafür im Herbst und Winter. 
        von Pasquale Perriello


Doch das ist natürlich nur die eine Seite, die Technik muss natürlich auch in Ordnung sein. Die größte bundesweite Verkehrssicherheitsaktion star­­tet daher erweitert als umfas­sender Licht-Sicht-Test. 

Der jährliche Licht-Test ist eine wichtige Maßnahme der Kfz-Werkstätten für mehr Sicherheit auf unseren Straßen. Nur mit gutem Licht sehen wir gut und sind wir gut zu sehen.        Foto: ProMotor

Ein weiterer Schritt nach vorne

Die Kampagne vom Zentral­verband Deutsches Kraftfahr­zeug­ge­werbe und Deutscher Verkehrswacht im Mo­nat Ok­tober unterstützt als Schirm­herr Bundes­verkehrsminister Patrick Schnieder. 

Die für uns alle wichtige Kam­­pagne für mehr Sicher­heit baut auf dem seit fast 70 Jah­ren etablierten „Licht-Test“ auf, geht nun bewusst einen Schritt weiter voran. Zusätz­lich zur Überprüfung der Be­leuchtung überprüfen die teilnehmenden Kfz-Meister­betriebe auf Wunsch auch bei einem Sicht-Test den allge­mei­nen Sicherheitszu­stand. 

Denn das beste Licht nützt na­türlich nichts, wenn zum Bei­spiel die Bremsen schleckt zu­packen. Werden da­bei ernst­zunehmende Män­gel festge­stellt, kann dort eine Repara­tur nach Terminab­sprache kos­tenpflichtig durch­ge­führt werden.

Die Profis stellen unter ande­rem fest ob die Wischerblätter und Reifen in Ordnung sind, die Windschutzscheibe intakt oder durch Steinschlag be­schädigt wurde. Zu diesem Ser­vice gehört auch die Prü­fung, ob statt herkömmlicher Halogenlampen in dem Wa­gen moderne LED-Lampen nachzurüsten sind. 
 
 

Es gibt noch viel zu tun

Angesichts der Forderungen aus Brüssel, ältere Fahrzeuge einer jährlichen Hauptunter­suchung zu unterziehen, ist jetzt die Zeit gekommen, den Licht-Test zum Licht-Sicht-Test zu er­weitern. Ein starkes Signal für noch mehr Ver­kehrs­­sicherheit auf den Stra­ßen – urban, im Landkreis und Fernverkehr.

Wie notwendig dies ist, zeigen die Zahlen vom Licht-Test im vergangenen Jahr: bei jedem vierten Pkw und jedem dritten Nutz­fahrzeug wurden Mängel bei der Überprüfung festge­stellt. 
Das ist viel zu viel, das sollte nicht sein. 
Denn Sicht­bar­keit ist ein ganz entschei­dender Faktor für die Sicher­heit auf unseren Straßen.
 
Untersuchungen und der nor­male Menschenverstand zei­gen, dass bei Dämmerung, Dunkel­heit und schlechtem Wetter das Unfallrisiko deut­lich sinkt, wenn Fahrer besser sehen können. 
Und von ande­ren Ver­kehrsteilnehmern bes­ser gese­hen werden.
 
Umso wichtiger ist das er­kennbare Zeichen für alle, die den Licht-Sicht-Test in die­sem Jahr erfolgreich bestehen: die 2025er Prüfplakette für die Windschutzscheibe. 
Sie zeigt der Polizei bei ihren Ver­kehrskon­trollen im Herbst klar und deut­lich „mein Licht wurde geprüft“. 
Rund drei Millionen dieser Plaketten plant der ZDK in diesem Jahr bundesweit auszugeben, ich bitte in unserer Region alle mit­zumachen. 
 
Pasquale Perriello, Obermeister Kfz-Innung Südniedersachsen     Foto: Achim Stahn



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com


Kommentare