Schon wieder zwei Rückrufe bei Mercedes-Benz

Stellen Sie sich vor, Sie sind nachts irgendwo in fremder Umgebung auf einer Landstraße unterwegs, plötzlich geht das Licht aus und die Lenkung ragiert auch nicht mehr. Kann nicht sein! Doch! Bei Mercedes-Benz haben aktuell einige Baureihen ein Problem mit dem Licht und der Lenkung.

 

Denn laut Branchen-Informationsdienst „kfz-betrieb“ könnte sich bei den Baureihen 206 (C-Klasse), 254 (GLC) und 295 (EQE) die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe im Laufe der Zeit lösen. 

Insgesamt sind weltweit 17.606 Fahrzeuge betroffen, in Deutschland sind es 2.651.
 

Rückruf Nummer 1
Bei bestimmten Fahrzeugen der C-Klasse, des GLC und EQE könnte die Verschraubung der Lenkungskupplung unter Umständen nicht den Spezifikationen entsprechen, die hierfür aus Gründen der Sicherheit vorgesehen waren. So ein Konzernsprecher auf Anfrage der Redaktion von „kfz-betrieb“. 

Im schlimmsten Fall droht ein Verlust der Lenkfähigkeit, Dann nämlich, wenn sich die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe mit der Zeit lösen sollte.
 
Der Fehler trat im Produktionsprozess zwischen dem 2. März 2022 und 23. Juli 2025 auf. 
Bei Bedarf arbeitet die Vertragswerkstatt die Verschraubung der Lenkungskupplung nach. 
Dauer: maximal 30 Minuten.  
 
Rückruf Nummer 2
Von diesem Rückruf sind laut Branchen-Informationsdienst „kfz-betrieb“ insgesamt 4.160 Fahrzeuge betroffen, genauer gesagt E-Citan, Citan, T-Klasse und EQT. 
Die Zahl liegt in Deutschland bei 1.714.
 
Der Fehler trat im Produktionsprozess zwischen dem 6. Juni und 23. Dezember 2024 auf.
Sollte bei den damals gebauten Fahrzeugen die Initialisierung des zentralen Steuergeräts nicht erfolgen, könnte dies zu einem Kommunikationsabbruch zwischen verschiedenen Steuergeräten führen. 

Laut Werk „können dadurch unter anderem Abblendlicht, Blinker, Scheibenwischer und Displays bereits vor Fahrtantritt nicht zur Verfügung stehen, was eine sichere Nutzung des Fahrzeugs beeinträchtigen kann“. 

Der vorgesehene Werkstattaufenthalt für die Aktualisierung der Software des zentralen Steuergerätes dauert etwa einer halben Stunde angesetzt, auf dem Heimatmarkt für 1.714 Autos.

Schon ein Mega-Rückruf in diesem Sommer
Schon im Sommer musste Mercedes-Benz weltweit rund 223.000 Vans wegen fehlerhafterAirbags zurückrufen. Betroffen waren die Modelle Viano und Vito.

Betroffen war der Produktionszeitraum von Dezember 2002 bis Februar 2006. 
Betroffen in Deutschland: 60.245 Fahrzeuge


Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com


Kommentare