Mercedes-AMG GT2 Edition W16: hier trifft GT Sport auf die Welt der Formel 1

Customer Racing ist im Motorsport inzwischen eine wichtige Geldquelle auch bei Mercedes-Benz. Mit drei Modellen unterstützen die Stuttgarter mithilfe der Tochter AMG private Teams bei Renneinsätzen. Weltweit. Auch technische Hilfe, Know how und einiges mehr gehört dazu. 
           von Achim Stahn 

  

GT-Rennen genießen im Motorsport weltweit hohe Popularität, Tendenz steigend. Auch durch packende Action und die Nähe zu den Fans. 
Folgerichtig wächst die Zahl der Teilnehmer. 
 
Wer da ganz vorne oder als Nummer eins mitmischen will, muss nicht nur ein gutes Team, hervorragende Fahrer, Durchhaltevermögen und ein entsprechend hohes finanzielles Budget mitbringen, auch das Fahrzeug selbst und der umfassende Support vom Hersteller sind siegentscheidend. 
 
Als Kundensportfahrzeuge für Kurz- und Langstreckenrennen bietet Mercedes-Benz aktuell drei Modelle an: 
- Mercedes-AMG GT3
- Mercedes-AMG GT4 
- Mercedes-AMG GT2 
 
Alles echte Siegertypen, überzeugen mit Performance, bester Fahrbarkeit, Ergonomie, unkomplizierter Anwendung und Support vom Hersteller. 

Zu den umfassenden Serviceleistungen gehören unter anderem schnelle Teileversorgung, weltweite Vor-Ort-Unterstützung durch Renn-Ingenieure, Fahrzeug-Leihservice und einige erstklassige Rennfahrer. Die stehen jederzeit bereit, coachen auch die Piloten der Teams, um sie noch fitter zu machen.

Neuzugang mit Genen aus der Formel 1

Das Angebot für Kurz- und Langstreckenrennen wird nun um ein zusätzliches Modell erweitert, den Mercedes-AMG GT2 Edition W16. 
Der kostet 679.000 Euro zuzüglich der länderspezifischen Mehrwertsteuer. 
 
Das bekannte Basismodell zeigt in dieser limitierten Variante (nur 30) seine Nähe zur Formel 1 und zum aktuell dort eingesetzten Sternen-Modell F1 W16 E Performance mit allerlei technischen Features und optisch.

Unterschrift von Kimi Antonelli auf der Einstiegsleiste inklusive. Der Werkspilot vom Mercedes-AMG Petronas F1 Team ist Pate der Edition.

Da nicht homologiert, muss dieser ganz spezielle GT2 keine Auflagen oder sonstigen Beschränkungen einer offiziellen Rennserie erfüllen. Gut für die Leistung. 
 
Der Vierliter-V8-Biturbo vom Basis-GT2 (707 PS) kommt mit neuen Turboladern und geänderter Motorelektronik nun auf maximal 830 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment. Die überträgt ein sequenzielles Sechsgang-Renngetriebe mit modifizierter Gangabstufung auf die Räder.  
 
Diese Höchstwerte stehen allerdings erst nach Aktivierung der „Push2Pass“-Funktion bereit. 
Dazu wird ein Knopf am Multifunktionslenkrad gedrückt, das System erhöht nun vorübergehend den Ladedruck, stellt weitere 100 PS und 200 Newtonmeter bereit. 

Wie in der Formel 1 lässt sich mit dem „Drag-Reduction-System“ (DRS) der Luftwiderstand reduzieren um Geschwindigkeiten von über 320 km/h zu ermöglichen. Drückt der Fahrer auf dem Multifunktionslenkrad den entsprechenden Knopf, schließen die Louvres, der Heckflügel klappt in eine flache Position.  

Premiere in Monza beim GP Italien

Gezeigt wurde der nagelneue Mercedes-AMG GT2 Edition W16 erstmals im Vorfeld des an diesem Wochenende startenden Großen Preis von Italien auf der Rennstrecke in Monza.

Begleitet vom aktuellen Formel 1 Wagen fuhr Kimi Antonelli mehrere Runden auf der legendären Strecke in der Nähe von Mailand.


Hier noch ein paar Fotos vom Sondermodell:
 
 




Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com


Kommentare