Die neue Version steht Ende des Jahres im Handel mit verändertem Außendesign, neu gestaltetem Interieur,
aktualisierter Antriebspalette, Ausstattungselementen und
Funktionen, die sonst eher in größeren (teureren) Fahrzeugklassen zu finden sind.
Die Überarbeitung sorgt für einen ausdrucksstärkeren und selbstbewussteren Auftritt. Die Abmessungen bleiben weiterhin kompakt, durch die neuen Front- und Heckstoßfänger wuchs er allerdings etwas an: um 25 Millimeter
auf nunmehr 4,165 Meter.
An
der Front ist er gut an der Kia-typischen „Star Map“-Lichtsignatur zu erkennen, deren
Grafik an Sternbild-Darstellungen angelehnt ist, markanter sind auch oberer und unterer Grill, ebenfalls überarbeitet wurden die Kotflügel.
Hinten wurden die Form der Heckklappe, die Rückleuchten, der Unterfahrschutz und die Stoßfänger neu gestaltet. Die Palette der
Karosseriefarben wurde um Adventurous Green und Yacht Blue
erweitert.
Die Motorisierung
Los geht es hier mit dem Einliter-Turbobenziner mit 100 PS. Ihm folgt ein 115 PS starker Mildhybrid-Benziner. Beide sind mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe kombiniert, optional
auch mit einem Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe zu haben.
Der Innenraum
Das auffälligste neue Element ist innen das
Panoramadisplay mit zwei großformatigen Bildschirmen für das Cockpit und das Multimediasystem inklusive Navigation. Eine
so genannte Multi-Mode-Bedieneinheit ersetzt die herkömmlichen
Bedienelemente für die Klimaanlage durch eine elegante Schnittstelle,
die direkten Zugriff auf alle wichtigen Klimatisierungs- und
Infotainmentfunktionen bietet.
Das ebenfalls überarbeitete Lenkrad gibt es mit zwei und drei
Speichen, modifiziert wurden auch Schaltknauf bzw. Wählhebel, Mittelkonsole und Armaturenbrett.
Mit an Bord sind hier USB-C-Schnellladeanschlüsse, induktive Smartphone-Ladestation
und Ambientebeleuchtung.
Das Infotainment- und Navigationssystem umfasst standardmäßig die Online-Dienste
Kia Connect. Sie beinhalten den On-Board-Service Kia Live, der unter
anderem eine Cloud-basierte Online-Navigation bietet, und ermöglichen
per Smartphone-App einen Datenaustausch mit dem Fahrzeug sowie
Fernbedienungsfunktionen.
Ebenfalls neu: der Digital Key 2.0, mit dem Smartphone oder Smartwatch als
Autoschlüssel zu nutzen sind.
Sicher ist sicher
Erweitert wurde die Anzahl der Helfer zur Vermeidung von Unfällen. So hält der neue Autobahnassistent den Wagen mittig in der Fahrspur und sorgt für ausreichenden Sicherheitsabstand zu Vorausfahrenden.
Die adaptive Temporegelanlage mit Stop-and-go-Funktion arbeitet nun
navigationsbasiert, kann daher vor Kurven oder Ausrollstrecken
eigenständig die Geschwindigkeit frühzeitig anpassen.
Neu ist ein
Ausstiegswarner, der Alarm schlägt, wenn Insassen beim Öffnen der
Türen ein herannahendes Fahrzeug oder Fahrrad übersehen.
Für Sicherheit
beim Spurwechsel sorgt ein
aktiver Totwinkelassistent mit Lenk- und Bremseingriff, der per Radar
herannahende Fahrzeuge in den rückwärtigen toten Winkeln registriert.
Der Frontkollisionswarner erkennt mithilfe von Frontkamera und
Radarsensoren Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer auf der Fahrbahn, beinhaltet darüber hinaus eine Abbiegefunktion.
Der aktive
Spurhalteassistent mit korrigierendem Lenkeingriff beugt einem
unbeabsichtigten Verlassen der eigenen Fahrspur vor.
Fotos der optisch deutlich sportlicher auftretenden Stonic GT-Line:
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen