Kompakte SUV sind die absoluten Bestseller bei uns und auch in Europa. Wer da mitspielen will, muss sich mächtig anstrengen, denn die Auswahl ist groß. Kia will hier mit dem vollelektrischen EV5 punkten. Der 4,61 Meter lange Wagen ist ab sofort bestellbar, die ersten Auslieferungen sollen Mitte November erfolgen, los geht es ab 45.990 Euro.
Angeboten wird er zunächst als Fronttriebler mit 218 PS (295 Nm). Der hier eingebaute Akku (81,4 kWh) soll laut WLTP-Zyklus eine Reichweite von bis zu 530 Kilometern haben. Weitere Antriebsvarianten folgen später, auch Allrad und kleinere Batterie gehören dazu.
Punkten soll der Koreaner nicht nur mit seiner attraktiven Optik, auch beim Platz hat er viel zu bieten, fast so wie eine Klasse hoher.
Das gilt ebenfalls für den Gepäckraum mit höhenverstellbarem Boden und Skidurchreiche.
Der schluckt im Normalzustand 566 Litern (bis Fensterunterkante), durch
Umklappen der Rücksitzlehnen steigt das Ladevolumen auf bis zu 1.650 Liter.
Limitiertes Sondermodell
Zum Marktstart wird limitiert die
„GT-Line Launch Edition“ mit hohem Preisvorteil (2.880 Euro) für 52.990 Euro angeboten.
Mit der Serienausstattung vom GT-Line plus alle verfügbaren Sonderausstattungen. Dazu gehören Panoramaglasdach mit elektrischem Schiebedach, Metallic-Lackierung, Head-up-Display,
digitaler Autoschlüssel, Fingerabdruckerkennung und verschiedene Hightech-Assistenten.
Schnelles Laden
50-Volt-Technologie und bis zu 150 kW Ladeleistung ermöglichen ein vergleichsweise schnelles Auffüllen der Batterie. Rund 30 Minuten dauert es von 10 auf 80 Prozent.
Angenehm im Alltag ist hier die so genannte Plug-and-Charge-Funktion. Durch sie wird das Fahrzeug an
öffentlichen Ladestationen erkannt, die Nutzung einer Ladekarte oder App entfällt.
Ein weiterer Vorteil: der EV-Routenplaner.
Dieser Helfer erledigt die
Ladeplanung eigenständig, dazu gehört auch bei Bedarf die optimale Temperierung der Batterie.
Laut WLTP liegt der Stromverbrauch je nach Modell kombiniert zwischen 16,9 und 17,1 kWh.
Mit seinem starken Elektromotor soll er den Spurt auf 100 in 8,4 Sekunden schaffen, bei 165 km/h wird allerdings abgeregelt.
Dafür kann er gut ziehen, anders als viele andere
Elektrofahrzeuge können hinten bis
zu 1,2 Tonnen schwere Anhänger am entsprechenden Haken befestigt werden.

Umfassende Serienausstattung
Schon in der Basisversion „Air“ gehören Navigation, Panoramadisplay, Smart-Key, LED-Scheinwerfern, Klimaautomatik, 18 Zoll große Aluelgen, Rückfahrkamera, Parksensoren vorn und hinten, Dämmerungssensor, Regensensor, elektrisch anklappbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber an allen Sitzplätzen und höhenverstellbare Vordersitze dazu.
Bei den Assistenzsystemen auch Autobahnassistent mit Spurwechselunterstützung, Frontkollisionswarner (Quer- und Gegenverkehrerkennung, Ausweichfunktion), navigationsbasierte adaptive Temporegelanlage mit Stop-and-go-Funktion, aktiver Totwinkelassistent (Lenk- und Bremseingriff), Querverkehrwarner hinten mit Notbremsfunktion, aktiver Spurhalteassistent, Spurfolgeassistent, Ausstiegsassistent, sensorgesteuerter Insassenalarm und sieben Airbags.
Das ist eine ganze Menge.

Je nach Ausstattungs-Version oder optional kommen noch weitere Details dazu.
Zum Beispiel Drei-Zonen-Klimaautomatik, belüftete Sitze vorn, Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze), Premium-Soundsystem von Harman/Kardon, elektrische Heckklappe (sensorgesteuert), Wärmepumpe, adaptive LED-Scheinwerfer, aktiver Totwinkelassistent mit
Monitoranzeige, Auspark-Kollisionsvermeidungsassistent,
Rundumsichtkamera oder fernbedienbarer Parkassistent.
Möglich sind ebenfalls die V2L-Funktion zum Anschluss von 220-Volt-Geräten und eine V2X-Vorbereitung.
Damit lässt sich Batterie ins private oder öffentliche Stromnetz einbinden.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen