Jetzt startet auch Suzuki ins Elektrozeitalter: e Vitara kommt im Spätherbst zu uns

Die japanische Marke hat soeben mit der Produktion seines ersten rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeugs begonnen. Der e Vitara wird in den kommenden Wochen zügig in die einzelnen Märkte weltweit gebracht.
     von Achim Stahn 
 
 
Die ambitionierte Vorstellungen von Suzuki zeigt auch, das im indischen Werk Gujarat die ersten rein elektrischen SUV im Beisein von Indiens Premierminister Narendra Modi vom Band rollten. 
Der neue Stromer ist 4,28 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,64 Meter hoch, legt im Vergleich zum weiter angebotenen Vitara mit Verbrennungsmotor um neun Zentimeter in die Länge zu.  

Neben Indiens Premierminister Narendra Modi, Bhupendra Patel (Gujarats Ministerpräsident), Keiichi Ono (Botschafter Japan in Indien) und Toshihiro Suzuki (Präsident Suzuki Motor Corporation) nahmen rund 600 weitere Gäste bei dieser Premiere teil.

Das ist bereits bekannt

Der Wagen wird vom Pipavav Hafen in Gujarat in alle Märkte rund um unseren Globus ausgeliefert.
Ab Oktober soll er in Deutschland bei den Händlern stehen.
 
Zwei Batterie-Größen stehen zur Wahl: 49 und 61 kWh. 
Dahinter stehen Reichweiten von bis zu 428 Kilometern. 
Typisch Suzuki ist auch Allradantrieb erhältlich.
 
Drei Motorisierungen werden zum Start angeboten:
- 144 PS
- 174 PS
- 184 PS mit Allradantrieb
 
Das SUV-Design prägt die hohe Gürtellinie mit kleinen hinteren Fensterausschnitten.
 

Fertigung eigener Batterien 

Parallel zur Produktion des e Vitara nahm TDSG – ein Joint Venture von Suzuki, Toshiba Corporation und Denso Corporation – am dortigen Standort die Produktion von Lithiumionen-Batterien für starke Hybridfahrzeuge auf. Diese kommen zunächst im Grand Vitara zum Einsatz, sollen künftig auch in weiteren Modellen eingesetzt werden.
 

Angeboten wird der Suzuki e Vitara in den drei Ausstattungslinien Club, Comfort und Comfort+. 
Die Top-Variante hat serienmäßig z.B. 19-Zoll-Felgen, Glasdach, elektrisch verstellbaren Fahrersitz, Kunstleder-/Stoff-Bezüge, Rundumsicht dank 360-Grad-Kamera, adaptiven Fernlichtassistent, Nebelscheinwerfer und ein hochwertiges Soundsystem von Infinity (acht Lautsprecher + Subwoofer) an Bord.
 

Das Kombiinstrument hinter dem Zweispeichen-Multifunktionslenkrad ist 10,25 Zoll groß, das daran anschließende Zentraldisplay mittig im Armaturenbrett hat ein Format von 10,1 Zoll. 

Das Lenkrad lässt sich in Höhe und Tiefe verstellen. 
Abhängig von der Ausstattungslinie ist induktives Laden von Smartphones möglich. 
 
Während der Fahrt ist die Rückgewinnung von Energie über eine Taste in der Mittelkonsole zu maximieren. Ein-Pedal-Fahren mit Verzögerung bis zum Stillstand wurde hier nicht integriert. 
 
Praktisch: hinten gibt es eine um 16 Zentimeter verschiebbare Rücksitzbank. 
 


Viele Funktionen lassen sich über das Multimedia-Display steuern, doch dem allgemeinen Trend folgend gibt es Tasten zum Direktzugriff, z.B. für die Klimatisierung. 

 


 



Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com


Kommentare