Es gibt Verkehrsregeln, die gibt’s gar nicht

Andere Länder, andere Sitten“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Das gilt immer wieder auch für Autofahrer. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat einige der kuriosesten Verkehrsregeln weltweit zusammengetragen. 


Doch Vorsicht: Auch wenn es sonderbar erscheint, so müssen die teils seltsamen Vorschriften dennoch auf den internationalen Straßen beachtet werden. Verkehrssündern drohen andernfalls Strafen.

Das gilt in Europa

In Österreich sollte man sich überlegen, ob man nach einem Unfall die Polizei hinzuruft.
Bei reinem Blechschaden muss unter Umständen die so genannte Blaulichtsteuer (36 Euro) gezahlt werden. 

In Dänemark muss man vor der Abfahrt das Auto prüfen und darunter schauen, dass sich dort keine Kinder befinden. 

In den Niederlanden haben Fahrradfahrer an Kreisverkehren meist Vorfahrt.In Frankreich gilt dies für sämtliche einfahrenden Fahrzeuge. 

Wer sich in England gar erleichtern möchte, darf dies nur am Hinterrad erledigen und muss dabei mit der rechten Hand das Auto berühren!

Wer mit dem Pkw in Spanien unterwegs ist, darf keine Zigaretten aus dem Fenster werfen. Auch das Schminken im Rückspiegel – selbst in der Wartezeit an einer roten Ampel – ist strikt verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. 

Essen und Trinken sind für Autofahrer auf der iberischen Halbinsel sowie auf Zypern streng untersagt. Die Hände sollen zu jeder Zeit am Steuer sein. 

In Italien ist das Mitführen von Kraftstoff im Benzinkanister verboten. Hunde haben dort einen besonderen Schutz und müssen bei der Fahrt angeschnallt werden!

In osteuropäischen Ländern wie Rumänien, Russland und Weißrussland werden schmutzige Autos mit einem Knöllchen bestraft. Dabei obliegt es dem Kontrolleur, ab wann das Fahrzeug zu dreckig ist!

Weltweite Besonderheiten

In Südafrika haben Tiere stets Vorfahrt. Wer also am Straßenrand ein oder mehrere Tiere erspäht, sollte bremsbereit sein, andernfalls drohen hohe Strafen. 

Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten haben Kamele ausdrücklich stets Vorrang vor dem Auto.

In Japan sollten Autofahrer besonders auf Pfützen am Straßenrand achten. Sollten Passanten beim Vorbeifahren nämlich mit Wasser bespritzt werden, drohen Bußgelder. 

Auch wenn die Hitze noch so groß sein sollte, so dürfen Verkehrsteilnehmer in Thailand nicht „oben ohne“ fahren. Dies gilt für Männer und Frauen sowie für alle Arten von motorbetriebenen Fahrzeugen. 

Um dem Verkehrschaos auf den Philippinen entgegenzuwirken, dürfen an Wochentagen immer nur bestimmte Fahrzeuge unterwegs sein. Dies ist mit Ziffern auf dem Nummernschild gekennzeichnet. So bedeutet eine 1 oder 2 ein Fahrverbot für montags, 3 und 4 am Dienstag usw.

In den USA mangelt es nicht an Kuriositäten im Straßenverkehr: In Alaska ist es explizit verboten, seinen Hund auf dem Autodach festzuschnallen. Zumindest auf Hawaii und in New Jersey haben Haustiere auch auf dem Schoß des Fahrers nichts verloren. In den meisten übrigen US-Staaten ist dies jedoch erlaubt. 

In Alabama ist es nicht gestattet, ein Fahrzeug mit verbundenen Augen zu führen. Oklahoma verbietet während der Fahrt Comics zu lesen und in Tennessee darf nicht aus dem fahrenden Auto auf Wild geschossen werden. 

Sonderbar erscheint auch die Regel in San Francisco, wonach man sein Fahrzeug nicht mit einer dreckigen Unterhose reinigen darf. Minnesota setzt da buchstäblich noch einen drauf: Gorillas dürfen dort nur auf dem Vordersitz befördert werden – ohne Führerschein also wohl auf dem Beifahrersitz!
Klingt merkwürdig, stimmt jedoch alles.

  

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com




Kommentare