Vollelektrische Limousine von Volvo mit 700 Kilometer Reichweite

Mit dem nagelneuen ES90 hat sich die schwedische Marke viel vorgenommen, entsprechend hochwertig – auch beim Thema Sicherheit – rollt die fünf Meter lange vollelektrische Limousine vom Band. Allerdings nicht in Europa sondern in China, denn dort ist die Nachfrage nach solchen Luxusmodellen groß.
     von Achim Stahn 

 

Um Unfälle zu vermeiden, die Insassen und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen überwacht eine Armada von Sensoren die Umgebung: Li­dar, Kameras (7), Radar (5), Ultraschall (12). 

Den Wagen (333 bis 680 PS) gibt es mit Heckantrieb, Allrad und zwei Akkugrößen (92, 106 kWh). 800-Volt-Ladetechnik sorgt für schnelles Auffüllen der Energiequellen, 700 Kilometer Reichweite sind möglich. 

Das stärkste Modell imponiert nicht nur auf dem Papier mit seinen Daten, mit 680 PS und 870 Nm Drehmoment steht der Wagen jederzeit auf dem Sprung, um in Notfallsituationen schnell zu verschwinden. 
Auch beim Spurt aus dem Stand auf 100 km/h ist er richtig schnell, dafür braucht er nur 4,0 Sekunden.
 

Bei gut 3,10 Meter Radstand ist das Platzangebot innen naturgemäß ausgezeichnet. 

Ähnliches gilt auch für das Ladeabteil. Die normale Größe von 424 Litern lässt sich durch drei einzeln umlegbare Rücksitzlehnen auf insgesamt 1.256 Liter vergrößern. 
 
 
Punkten will der Wagen auch beim Thema Ausstattung. Schon im Basismodell sind vier-Zonen-Klimaanlage, Panorama-Glasdach, 14,5 Zoll großes Infotainment-Display inklusive Google, 20 Zoll große Alufelgen in Bi-Color-Optik oder Einparkhilfe vorne und hinten an Bord.

Enorm wertvoll für das Auto ist der vom Chip-Hersteller Nvidia stark gemachte Zentralcomputer. Alles geht damit viel schneller, auch Funktions-Updates legen an Tempo zu.

Optional ist etliches zur Individualisierung zu bestellen, zum Beispiel Luftfahrwerk, Akustikverglasung für einen sehr leisen Innenraum oder klangstarke Soundanlagen von Bose und Bowers & Wilkins.

Innen geht es stylisch zu, die Materialauswahl ist hochwertig, gedeckte Farben sorgen für eine wohnliche Atmosphäre.
 
Die Preisliste startet ab 71.900 Euro für das Basismodell mit einem Motor und Heckantrieb. 
Für die Performance-Version mit Allrad sind mindestens 94.490 Euro fällig. 
 



 
Haben wir auch schon bei Audi gesehen: Das Panorama-Glasdach im XL-Format ist immer an Bord, lässt sich optional auch ruckzuck verdunkeln. Möglich machen das Kristalle, die sich auf einer Folie zwischen den beiden Glasscheiben des Dachs befinden.
 


 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare