Sein 5,2 Liter großer Motor bringt es auf 835 PS und 1.000
Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt die dritte Modellgeneration
in 3,3 Sekunden aus dem Stand auf 100, die mögliche
Höchstgeschwindigkeit liegt bei enormen 345 km/h.
Der 4,85 Meter lange Brite sieht imposant aus Dazu trägt der gewaltige Kühlergrill mit acht verchromten Lamellen ebenso bei wie die mattgoldenen 21-Zoll-Schmiedefelgen oder das stylische Heck mit integriertem Spoiler.
Dank unterschiedlicher Fahrmodi lässt sich der etwas über 1,9 Tonnen schwere Zweisitzer mit Heckantrieb locker-sanft durch den Straßenverkehr bewegen, im Sport-Plus-Modus grollt er wie ein Rennwagen über den Asphalt. Egal wie, seine 8-Stufen-Automatik bringt die vorhandene Kraft des V12 jederzeit eindrucksvoll rüber.
Der Innenraum
Auch das Interieur begeistert mit seinem sportlichen Luxus. Dazu gehört natürlich duftendes karamellfarbenes Leder, das nennt Aston Martin „Centenary Saddle Tan“. Dazu kommen Echtkarbon und aus dem Vollen gefräste Aluminiumröllchen. Letztere dienen der Verstellung von Radiolautstärke, Belüftung und Innentemperatur.Neu bei Aston Martin ist das Panorama-Glasdach, eine lichtdurchflutende Alternative zum Leichtbaudach aus Kohlefaser.
Preis: ab 386.000 Euro
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen