Neue Topausstattung „Black“ für das geräumige SUV Rexton von KGM

Bei der koreanischen Automarke KGM (früher SsangYong) spielt das große SUV Rexton eine wichtige Rolle, denn es spricht Vielfahrer an, die neben den entsprechenden Fahrleistungen auch viel Wert auf Ausstattung und Optik setzen.
        von Achim Stahn 
 
Mit 4,85 Meter Länge und breiter Front tritt er im­posant auf, macht ein attrak­tives Bild auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder vor dem Theater. 
Nun kommt er als elegantes Top­modell „Black“ ab 57.490 Euro. 

Wie es sich für so eine Variante gehört und vor allem bei KGM, trifft der exklusive optische Auftritt außen wie innen auf eine ebensolche Vollausstattung. 
 
Der Name sagt es schon, hier sind etliche Details in Schwarz (z.B. Lackierung, Kühlergrill, Dachreling), die 20 Zoll großen Alufelgen passend dazu in dunklem Hochglanzfinish. 
Wer die serienmäßige Metallic-Lackierung nicht in Schwarz haben will,wählt das helle „Silky White Pearl“.
 

Hochwertige Serienausstattung

Die hier gewählte Ausstattung-Basis „Lux“ ist ohne Übertreibung als üppig zu beschreiben. 

Das reicht von beheizbaren Ledersitzen (vorne elektrisch verstellbar und belüftet), Lendenwirbelstütze für den Fahrer, abgedunkelten Heck- und hintere Seitenscheiben, Sonnenschutzrollos, elektrischem Schiebedach, Digital-Cockpit und zentraler Touchscreen (je 12,3 Zoll) bis zum 3D-Kamerasystem mit 360-Grad-Rundumsicht (erleichtert Einparken und Manövrieren auf engstem Raum ungemein). 

Zu den vielen Assistenzsystemen zur Vermeidung von Unfällen gehören unter anderem auch Spurwechselwarner, Totwinkelassistent, Ausstiegswarner oder Ausparkassistent. 

Nicht zu vergessen: Zusätzliche Sicherheit bieten fünf lange Jahre Garantie bis zu 150.000 Kilometer Fahrleistung.

Wer will, wählt Sitzbezüge in Wildleder (+ 700 Euro) oder eine dritte Sitzreihe (+ 900 Euro). 

 

Perfekte Traktion und höchste Zugkraft

Ausreichend Kraft für den Vortrieb liefert der bewährte Diesel mit 2,2 Liter Hubraum. 
Dessen Kraft (202 PS, 441 Nm) schickt eine Achtstufen-Automatik bei Bedarf an alle vier Räder, denn der Rexton „Black“ hat einen zuschaltbaren Allradantrieb. 

Bei normaler Fahrt fließt das Motordrehmoment kraftstoffsparend an die Räder hinten, die Vorderachse lässt sich per Drehregler zuschalten. 
So liegt der offizielle WLTP-Wert bei 8,2 Liter (CO2: 216 g/km).

Geht es auf unbefestigten Grund, sichert ein Sperrdifferenzial beste Traktion und verhindert ein Durchdrehen der Hinterräder. 

Nicht nur im Gelände von Vorteil, auch im Zugbetrieb bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast – ein Bestwert in dieser Klasse.





 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare