Chinas aktuell stärkste Exportmarke ist bereits seit dem vergangenen Jahr mehr oder weniger erfolgreich in Italien, Großbritannien, Spanien
und Polen unterwegs. Im September soll es nun auch in
Deutschland losgehen.
Chery, die aktuell stärkste Exportmarke aus China, ist bereits seit dem vergangenen Jahr mehr oder weniger erfolgreich in Italien, Großbritannien, Spanien und Polen unterwegs. Ende September geht es auch bei uns los.
Laut Deutschlandchef Xin Wu sind anfangs 40 Händler in den wichtigsten Metropolen geplant, erste bauen bereits ihre Showrooms um.
Den Anfang machen SUV von zwei Submarken: der über 4,4 Meter lange und vollelektrische Omoda 5 (204 PS, 450 km WLTP-Reichweite) und der 4,5 Meter lange Jaecoo 7 Plug-in-Hybrid mit 347 PS Systemleistung. Sein Akku (18,3 kWh) soll eine rein elektrische WLTP-Reichweite laut Angabe des Herstellers bis zu 88 Kilometer haben.
Doch das ist nur der Anfang. Weitere Varianten (auch Benziner) und Modellreihen (z.B. Omoda 7 und 9, Jaecoo 5) folgen. Die Preise liegen zwar schon auf dem Tisch, doch verraten werden sollen die erst zur Mobilitätsmesse IAA in München. Als Billigmarke starten will man allerdings nicht.
Publikumspremiere für beide Chery-Töchter ist auf der so genannten „IAA Mobility“ in München vom 09. bis
14. September. Genauer
gesagt auf dem „Open Space“ (das ist nicht bayerisch!) in der Stadtmitte auf dem Königsplatz.
Auch Probefahren soll von dort aus möglich sein.
Omoda 5
Der etwas über 4,4 Meter lange Omoda 5 will als kompaktes SUV-Coupé mit vergleichsweise üppiger Serienausstattung und rein elektrisch (204 PS) mit bis zu 450 Kilometer Reichweite punkten.
Die sind mit dem stärksten Akku-Paket (62 kWh) möglich, mit dem Basis-Akku (41 kWh) sind es bis zu 300 Kilometer.
Ein Hybrid-Benziner wird sicher auch folgen, der wird bereits in anderen Ländern verkauft.
Jaecoo 7
Der kantiger und imposanter auftretende Jaecoo 7 ist 4,5 Meter lang und bekennt sich optisch deutlich klarer zur beliebten SUV-Klasse im Offroad-Look. Kommt als Plug-in-Hybrid und später auch rein batterieelektrisch.
Der PHEV hat eine Systemleistung von 347 PS.
Sein Akku (18,3 kWh) soll eine rein elektrische WLTP-Reichweite laut Herstellerangaben bis zu 88 Kilometer haben.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen