Motorradmarke Triumph enthüllt Performance-Updates für die TF 250-X

Sie ist bereits ab Werk die aufregendste Motocross-Maschine – und wird jetzt noch eine ganze Ecke besser. Mit den kürzlich verkündeten Updates für die TF 250-X des Modelljahrs 2026 untermauert Triumph seine Position als Klassenprimus in der hart umkämpften 250-cmer Klasse.


Zu den Highlights gehört eine neue Airbox mit verbessertem Motormapping, eine neue Hochleistungs-Exedy-Kupplung, eine bessere Fahrwerksbalance sowie ein aufsehenerregendes Design mit Details in Performance Yellow. Die neue Version des Bikes ist ab sofort bei den Triumph Offroad-Stützpunkthändlern verfügbar.

Schärfere Leistung, schnellere Starts und ein verbessertes Handling, geprägt durch die Erfahrung zahlreicher Rennen: Dank aufregender Updates wird die gefeierte TF 250-X zur ultimativen Motocross-Maschine – noch fokussierter auf Leistung, auf Unverwüstbarkeit und auf ein Fahrerlebnis voller Adrenalin.

Fürs Modelljahr 2026 noch besser: Die TRIUMPH TF 250-X.
Fürs Modelljahr 2026 noch besser: Die TRIUMPH TF 250-X.

Wer härter pusht, fährt die großen Siege ein. Diesem Ziel dienen eine brandneue Airbox und neue Schalldämpfer, die den Gasfluss optimieren, unterstützt von einem verbesserten Motormappingfür eine optimierte Leistungsentfaltung und Gasannahme sowie eine aktualisierte Fahrwerksabstimmung und eine neue Exedy-Kupplung.

Besagte Airbox und Auspuffschalldämpfer erfüllen die neuen FIM- und AMA-Geräuschvorschriften und wurden konstruiert, um Leistungs- und Geräuschanforderungen zu genügen, ohne dabei den charakteristischen Sound der Marke zu verlieren. 
In Kombination mit der neuen Motorkalibrierung liefert die TF 250-X somit eine überragende Performance ab.

TRIUMPH TF 250-X: Alles drin, was es für den anspruchsvollen Renneinsatz braucht.
Alles drin, was es für den anspruchsvollen Renneinsatz braucht.

Jederzeit überragende Leistung

Das optimierte ECU-Mapping verbessert die Leistungsentfaltung und die Gasannahme über den gesamten Drehzahlbereich. Das ermöglicht noch schnellere Starts und Kurven-Exits. 
 
Die neue Hochleistungs-Exedy-Kupplung bietet ein direkteres Schaltgefühl, eine längere Haltbarkeit unter extremen Bedingungen und eine deutlich höhere Drehmomentkapazität. 
 
Die aktualisierte Fahrwerksabstimmung verleiht dem Bike außerdem eine verbesserte Abstimmung im mittleren Federwegsbereich, eine bessere Fahrwerksbalance und mehr Kurvenstabilität.

Um eine einfachere Wartung zu gewährleisten, wurde auch das Layout des Batteriefachs zugänglicher gestaltet. Auch die Ölfüllstandsanzeige lässt sich nun leichter und präziser checken.

Abgerundet werden die Neuerungen durch ein brandneues grafisches Design für 2026 – mit auffälligen In-Mould-Decals in markantem Triumph Performance Yellow, die den fokussierten, aggressiven Stil der TF 250-X unterstreichen und zu einer unverwechselbaren Präsenz auf der Strecke machen.

Erfolgreiches Debüt

Diese Updates bauen auf dem erfolgreichen Debüt der TF 250-X im Jahr 2023 auf, das in enger Zusammenarbeit mit der Motocross-Legende Ricky Carmichael und dem Enduro-Weltmeister Iván Cervantes entwickelt wurde. 
Sie setzte mit dem besten Leistungsgewicht ihrer Klasse, werksseitiger KYB-Federung und fortschrittlicher, fahrerfokussierter Elektronik einen neuen Maßstab in der 250er Klasse.

Steve Sargent, Chief Product Officer von Triumph: 
„Die TF 250-X hat in der Motocross-Welt bereits einen großen Eindruck hinterlassen und in der AMA Supercross-Meisterschaft 2025 sowie in der MX2-Klasse in der MXGP Podiumsplätze erreicht. Die TF 250-X für das Modelljahr 2026 ist das Ergebnis unermüdlicher Entwicklung und des Feedbacks unserer Werksfahrer. Mit einer schärferen Leistungsentfaltung, einer verfeinerten Federung und fortschrittlicher Elektronik ist sie so konzipiert, dass sie den Fahrern den Vorsprung verschafft, den sie zum Sieg brauchen. Diese Updates werden allen Fahrern helfen, das verfügbare Drehmoment optimal zu nutzen, das Gefühl, die Beschleunigung und das Ansprechverhalten zu verbessern, um das Bike noch wettbewerbsfähiger zu machen. Die neue Exedy-Kupplung und die verbesserte Motorkalibrierung werden für die Fans überzeugende Gründe sein, dieses Bike in der kommenden Saison zu testen."

Entwickelt, um zu dominieren

Der leistungsstarke Viertakt-Einzylindermotor liefert 48 PS Spitzenleistung bei 13.500 U/min, was der TF 250-X in Verbindung mit einem einzigartigen, ultrakompakten und superleichten Aluminium-Chassis das entscheidende klassenbeste Leistungsgewicht verleiht.

Der Performance-Rennantrieb von Triumph hat sich auf der Rennstrecke seine Sporen verdient. Mit einem König-Kolben aus geschmiedetem Aluminium und Del-West-Titanventilen verfügt der Motor außerdem über so genannte diamond-like carbon (DLC) Beschichtungen mit geringer Reibung und leichte Magnesiumabdeckungen für explosive Kraft und Robustheit. 
 
Ein massenoptimiertes Layout und ein 44-mm-Dell'Orto Drosselklappengehäuse resultieren in einer gestochen scharfen Gasannahme, während das Athena-Steuergerät mit GET Power Assist für fortschrittliche Traction- und Launch-Control sorgt.

Das fortschrittliche Motormanagement und die Abstimmbarkeit werden durch die optionale MX Tune Pro-App ergänzt, die es dem Fahrer ermöglicht, über ein programmierbares Motormanagementsystem in Echtzeit ein vom Benutzer wählbares Mapping, ein Echtzeit-Motorsensor-Dashboard und Live-Diagnosefunktionen zu verwenden.

Die Exedy-Kupplung und das 5-Gang-Getriebe mit Brembo-Hydraulik erlauben sanfte, präzise Schaltvorgänge, und der Quickshifter ermöglicht kupplungsloses Hochschalten vom zweiten bis in den fünften Gang.

Das Fahrwerk: für's Racing gemacht

Das einzigartige Aluminiumchassis verfügt über einen hochfesten, leichten Zentrahlrohr-Rahmen mit zwei Unterzügen, der für eine optimale Balance zwischen Leistung, Gewicht und Flexibilität ausgelegt ist. In Kombination mit einer hydrogeformten Alu-Schwinge ist das Chassis auf optimale Flexibilität und Traktion ausgelegt. 
 
Die im Rennsport entwickelte Federbeinumlenkung sorgt für eine konstante Leistung des Federbeins und wurde für eine verbesserte Kontrolle in der Mitte des Federwegs, eine bessere Chassisbalance und eine höhere Kurvenstabilität neu abgestimmt. 
 
Abgerundet wird diese Hochleistungsausstattung durch eine 48-mm-AOS-Federgabel von KYB, geschmiedete und gefräste 7075-T6-Aluminium-Gabelbrücken und ein KYB Monoshock-Federbein mit Ausgleichsbehälter.

Top-Ausstattung

Die TF 250-X ist durchweg mit hochwertigen, rennerprobten Komponenten ausgerüstet und bietet ab Werk eine Ausstattung, die im Bereich Serien-Motocross ihresgleichen sucht.

Die Bremsanlage ist ein Hochleistungsbremssystem von Brembo mit einem schwimmend gelagerten 24-mm-Doppelkolben-Bremssattel vorn und einem schwimmend gelagerten 26-mm-Einkolben-Bremssattel hinten. 
Mit einer 260-mm-Galfer-Wavescheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten erlaubt das System präzises und kontrolliertes Bremsen unter allen Bedingungen. 
 
Leichte Aluminiumfelgen der DirtStar 7000-Serie sind mit gefrästen Aluminium-Naben kombiniert und mit Pirelli Scorpion MX32-Reifen in Medium-Mischung bestückt, die außergewöhnlichen Grip und Langlebigkeit bieten.

Der ProTaper ACF-Lenker mit Carbonkern und ODI-Half-Waffle-Lock-On-Griffe sorgen ab Werk für herausragende Kontrolle und Komfort. 
 
Fortschrittliche Elektronik verbessert das Fahrerlebnis zusätzlich, darunter eine Launch Control (über den Lenker oder die App einstellbar), Traktionskontrolle, zwei Motormappings für eine anpassbare Leistungsentfaltung, ein Sensor-Dashboard mit Live-Daten und Diagnosemöglichkeiten sowie ein integrierter Stundenzähler für präzise Motorüberwachung.

Top-Ausstattung, Top-Performance: Die TF 250-X in Action.
Top-Ausstattung, Top-Performance: Die TF 250-X in Action. 

Zubehör für den Einsatz im Wettkampf

Zusätzlich zu der bereits serienmäßigen hochwertigen Ausstattung hat Triumph in Zusammenarbeit mit den größten Premium-Marken ein spezielles Sortiment an Wettkampfzubehör entwickelt, um die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu verbessern.

Dieses Zubehör umfasst:
  • Akrapovič Volltitan-Auspuffanlage
  • XTrig Holeshot-Device
  • Athena LC-GPA Launch-Control-Modul mit vom Fahrer wählbarer erweiterter Traktionskontrolle und Launch-Control-Einstellungen sowie LED-Motordrehzahlanzeige
  • MX Tune Pro Wi-Fi-Modul mit 10 zusätzlichen Kennfeldern
  • Performance Sitzbank mit griffiger Oberfläche und Sitzbankabdeckung
  • Bodywork-Set

Spezialisierte Zentren für Motocross und Enduro

Triumph verfügt über ein globales Netzwerk von mehr als 280 spezialisierten Motocross- und Enduro-Zentren in Europa, Australien und den USA, die fachkundigen Verkauf, Service, Ersatzteile und Rennsport-Support bieten.
In Zusammenarbeit mit Alpinestars wird außerdem ein komplettes Sortiment an Motocross- und Enduro-Bekleidung angeboten. Ein für Mobilgeräte optimiertes 24/7-Online-System für Teile und Zubehör ermöglicht es Fahrern, direkt von der Rennstrecke aus mit Expresslieferung oder Click-and-Collect-Optionen zu bestellen.

Auf der Piste

Die neue TF 250-X ist bereits bei den Motorcross-Markenhändlern erhältlich.
Preis in Deutschland: 10.595 Euro
Preis in Österreich: 10.895 Euro

Weitere Infos für alle MX-Cracks gibt es bei einem den Stützpunkthändlern für Offroad-Bikes.
Diese sind leicht über eine Suche im Händlerportal zu finden (Checkbox „Motocross-Motorräder“ anklicken):

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare