Auch für Autofahrer ein wichtiges Zeichen, denn immer nur Waffenlieferungen und keine ernsthaften Gespräche auf Augenhöhe sind schlecht für Kraftstoffpreise und freies Reisen. Doch an erster Stelle müssen natürlich das Sterben und das Leiden aufhören. Sofort!
Das Weiße Haus veröffentlichte heute ein Video, das den Handschlag zwischen Vladimir Putin und Donald Trump vor dem Beginn der Friedensgespräche auf Augenhöhe in Alaska zeigt.
 |
| Cadillac One known as the Beast |
So machen das echte Profis
Das
Gipfeltreffen begann direkt nach der Ankunft von Trump und Putin am
Flughafen mit einem Vier-Augen-Gespräch in der Limousine des
US-Präsidenten, dem Cadillac One, auch „The Beast“ genannt. Eines von
insgesamt zwölf Fahrzeugen sein, die General Motors im Auftrag des
Secret Service zum Schutz des Präsidenten und seiner Gäste gebaut hat.
Die ebenfalls mitgeführte Staatslimousine aus Russland, der 6,63 Meter lange Aurus Senat (Radstand: 4,3 Meter!), blieb am Flugzeug stehen.
So
etwas wäre bei den angeblich so umweltbewussten Politikern in Europa
nicht möglich. Die nehmen mit ihrer Entourage lieber eigene Autos, im
Ausland gerne auch extra überführte Hubschrauber.

Mehr zum Aurus Senat
Hinter dem klassentypisch massiven Kühlergrill arbeitet ein von Porsche
Engineering mitentwickelter 4,4-Liter-Biturbo-V8, den ein Elektromotor vom russischen Hersteller Kalaschnikow unterstützt. Beide zusammen bringen es auf 598 PS und 880 Nm Drehmoment.
Die überträgt eine Neungang-Automatikgetriebe (Eigenentwicklung) auf alle vier Räder.
Den
Spurt auf 100 km/h soll der Wagen in sechs Sekunden schaffen.
Offizielle Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen