Gute Noten für den kompakten ID.3 von Volkswagen: Das Prüferteam des ADAC stellt ihm auch nach vier Jahren Dauertest ein sehr gutes Zeugnis aus.
Mehr als 160.000 Kilometer haben die Ingenieure des Test- und Technikzentrums in Landsberg am Lech mit ihm zurückgelegt. Wichtigste Erkenntnis: Die Hochvoltbatterie hat immer noch eine Nettokapazität von 91 Prozent.
Nicht geschont ...
Software aktuell halten ...
Der ADAC hat eine klare Empfehlung für alle Besitzer: Software-Updates grundsätzlich installieren. Während des Dauertests gab es gleich mehrere davon, darunter den e-Routenplaner, der auf einer längeren Strecke die Ladestopps so plant, dass angepeilte Ziel möglichst schnell erreicht werden.
Neben verschiedenen Fehlerbehebungen brachten die Aktualisierungen unter anderem eine Erhöhung der Ladeleistung auf bis zu 170 kW.
Auch auf den Verbrauch und damit die Reichweite wirkten sich die Updates positiv aus. Insbesondere hat sich mit der neuen Software der Stromverbrauch auf kurzen Strecken und winterlichen Temperaturen von null bis fünf Grad Celsius signifikant verbessert.
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen