Noch effizienter: innovativer e-Power Antrieb senkt im Nissan Qashqai Verbrauch, Emissionen und Geräuschniveau weiter

Nissan ist mit seiner e-Power-Technologie richtig erfolg­reich: Per Ende Mai führt der über 4,4 Meter lange Qash­qai e-Power laut Kraftfahrt Bundesamt (KBA) bei uns in Deutschland das Segment der Vollhybri­d-SUV an.
    von HaJo Rummel


Jetzt gibt es für diese außer­ge­wöhnliche Antriebs­technologie ein Update. 
Ab Herbst 2025 wird das um­fassend überarbeitete System im Qashqai be­stellbar sein.
 
Foto: Sebastien Mauroy

Einzigartiger Antrieb ...

Die hybride An­triebstechnik kombiniert re­aktionsschnelles Beschleunigung und Laufruhe von Elek­trofahrzeugen mit dem Alltagskomfort eines Ver­brennungsmotors – ohne Lade- und Reichweitensorgen. Bis zu 1.200 Kilometer mit einer Tankfüllung sind möglich.

Dem Nissan e-Power-Antrieb liegt ein einzigartiges Konzept zugrunde: der kleine Dreizylinder-Turbomotor mit 1,5 Litern Hubraum erzeugt Strom, dieser fließt je nach Fahrsituation an die Lithium-Io­nen-Batterie oder direkt an den Elektromotor. Letzterer treibt dabei stets die Räder an.

Im Gegensatz zu herkömm­li­chen Hybridfahrzeugen gibt es weder ein Getriebe noch eine Kupplung, um die Antriebskraft beider Systeme zu steuern. 
Jan Bonus, Ver­kaufsleiter beim Autohaus DiT in Göttingen: 
„Die Reaktion erfolgt unmittelbar und sanft wie bei einem Elektro­fahr­zeug“. 
 
Das regenerative Brems­system nutzt zudem die beim Verzögern entstehende ki­neti­sche Energie, um die Batterie zu spei­sen.
 

Verbrauch stark reduziert

Herzstück des neuen e-Power Systems ist eine modulare 5-in-1-An­triebseinheit: Sie vereint Motor, Generator, Wechselrich­ter, Un­tersetzungs- und Überset­zungs­getriebe in einem kom­pak­ten und daher auch leichteren Ge­samtpaket.

In Kombination mit der ver­besserten Motorkalibrierung und Schalldämmung reduziert das System sowohl die Geräusche als auch die Vibrationen unter Last. 
Während die Batteriekapazität mit 2,1 kWh unverändert bleibt, steigt die Motorleistung im Sportmodus von 190 auf dann 205 PS. 
Im Ergebnis verbraucht die aktu­elle Generation gemäß WLTP etwa 15 Prozent weniger Kraftstoff, mit­hin 4,5 statt bisher 5,3 Liter Su­per auf 100 Kilo­me­ter. 
Entsprechend sinken die CO₂-Emissionen von 116 auf 102 g/km. 
 


 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare