Ein bekannter Name, denn von Sommer 2003 bis Mitte 2011 gab es bereits ein Modell mit dieser Bezeichnung (abgeleitet vom lateinischen Wort für
groß und beeindruckend). Damals war das jedoch ein knapp 4,8 Meter langer Van und bei Familien sehr beliebt. Nicht ohne Grund, denn er bot innen viel Platz. Jetzt kommt der Name zurück, doch diesmal steckt ein kompaktes SUV mit schick nach hinten absinkender Dachlinie dahinter.
Mit exakt 4,413 Meter Länge, zwei Meter Breite und knapp 1,6 Meter Höhe liegt er genau in dem Format, der europaweit sehr begehrt ist. Das athletische Design sorgt für einen sportlichen Auftritt, diverse schwarze Dekore, große Radausschnitte und höher gelegte Karosse geben ihm einen gehörigen Touch Abenteuer mit auf den Weg.
In dieser Klasse ist nicht nur der optische Auftritt von außen wichtig, auch innen muss alles gut aussehen und vor allem muss es möglichst viel Platz geben. In diesen Bereichen, bei der Serienausstattung und den möglichen Optionen (z.B. Harman Kardon Premium Sound System mit 410 Watt) kann der auf dem Renault Symbioz basierende Grandis hervorragend punkten.
Die an Bord befindliche Ausstattung in Sachen Komfort und Sicherheit variiert je nach
gewählter Variante (Diamant, Diamant PLUS, Intro Edition, Diamant TOP).
Ein Highlight für viele dürfte das mit einer raffinierten Folie
bezogene, elektrisch dimmbare Glasdach sein. Es ermöglicht die
Lichtdurchlässigkeit ruckzuck per Knopfdruck zu regulieren, so den
Lichteinfall ganz individuell zu gestalten.
Viel Platz hält auch der Fond für die Mitreisenden vor.
Die dortige Rücksitzbank kann bis zu 16 Zentimeter nach vorne oder hinten
geschoben werden, schafft somit ohne großen Aufwand noch mehr Beinfreiheit oder erweitert das Platzangebot im Gepäckraum. Dort stehen je nach Konfigurierung 434 bis 1.455 Liter bereit.
Je nach Ausstattung lässt sich die Heckklappe vielfach elektrisch sehr einfach öffnen:
- per Fernbedienung am Schlüssel
- über den Schalter links neben dem Lenkrad
- durch Drücken der
Taste an der Heckklappe
- durch eine Fußbewegung unterhalb des Stoßfängers
Über das große, gut ablesbare und ideal in der Mitte des Armaturenbretts platzierte Infotainment-Display (10,4 Zoll) werden alle wichtigen Funktionen angezeigt, die Bedienung soll sehr einfach funktionieren.
Mit den integrierten Google-Funktion sind die besten Google-Apps und
-Dienste schnell zugänglich. Auch Google Maps zur Unterstützung
der Navigation mit POI (speziellen Zielen wie Restaurants etc.), Echtzeit-Karten und Live-Verkehrsinformationen gehört dazu.
Über den Google Play-Store lassen sich weitere Apps laden, der
Google Assistant ermöglicht mit natürlicher Spracherkennung die Steuerung der Navigation und anderer Funktionen.
 |
Stylischer Auftritt für die Motorsteuerung: Der Schalter vom Doppelkupplungs-Getriebe macht was her, gut positioniert ist er auch. |
Die Motorisierung
Den speziell für den europäischen Markt entwickelten Wagen treiben zwei Benziner mit elektrischer Unterstützung an.
1. Das Mildhybrid-Einstiegsmodell hat einen 1,3 Liter großen Turbobenziner mit 140 PS, die wahlweise manuell mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder über eine Siebengang-Doppelkupplungs-Automatik an die Antriebsräder weitergeleitet werden.
2. Der Vollhybrid (HEV) bringt es mit 1,8 Liter großem Verbrenner (109 PS) und E-Motor (49 PS) auf 158 PS Systemleistung.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen