Wir kämpften uns wieder einmal durch das Neuheiten-Angebot zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern, stellen hier ein weiteres lesenswertes Exemplar zu einem interessanten Modell kurz vor. Das gehört zu den besten Allradlern weit und breit.
Er sieht klar zu sehen aus wie ein echter Geländewagen und seine Form erinnert stark an den Land Rover Defender in seiner Urform.
Er wurde teils auch im gleichen Land entwickelt. Die Allradtechnik kommt jedoch vom österreichischen Spezialisten Steyr Puch (die Macher hinter der G-Klasse), gebaut wird der knapp 4,9 Meter lange Wagen in der ehemaligen Fabrik vom kleinen Smart im französischen Hambach, nahe der deutschen Grenze.
Die wurde dafür im Jahr 2022 Daimler abgekauft, der Smart kommt heute aus China.
![]() |
Die Pick Up Version des Grenadier heißt Quartermaster. Foto: Achim Stahn |
Laut dem Buchautor ist der Grenadier besser, praktischer und
alltagstauglicher als es die Geländewagenikone Defender je gewesen ist.
Mit
dem Grenadier ließ die britische Firma Ineos, unbelastet von jedweder
Historie (mal abgesehen von der persönlichen Erfahrungen des Chefs Sir
Jim Ratcliffe), einen Geländewagen aus dem Werk rollen, der aufgrund
seiner akribischen Konstruktion und klaren Vorgaben des Chefs auf Anhieb
die extrem kritische Szene überzeugen sollte. Das konnte er auch. Und
wie!
Hier ist das Buch zur Entwicklung und
Geschichte dieses Senkrechtstarters, aufgezeichnet von Allradexperte
Jörg Sand, der den Wagen von Anfang an begleitet hat.
Alle Fakten zum Buch
- Titel: Ineos Grenadier seit 2022
- Erscheinungstermin: August 2025
- Autor: Jörg Sand
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Ausstattung: gebunden
- ISBN: 978-3-613-04743-3
- Seiten: 108
- Format: 24 x 22 cm
- Fotos und Abbildungen: 120
- Preis: 16,95 Euro
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen