Die Eckdaten sind fünf Meter Länge und bis zu sieben Sitzplätze, in unserem Testkandidat gehörte ein Sechszylinder-Diesel mit 3,3 Liter Hubraum dazu.
Gute Voraussetzungen für Familien, Langstrecke und Fahrspaß. Den Verkauf ebenfalls. Dort spielt auch der optische Auftritt eine wichtige Rolle.
![]() |
Fotos: Edda Stahn |
Im CX-80 geht es vor allem in oberen Ausstattungen innen sehr stylish zu. Quelle der Inspiration: Kunst- und Handwerks-Traditionen aus Japan.
Eingesetzt wird hochwertiges Material wie Ahornholz, Nappaleder und Chrom. Ein gutes Beispiel sind raffinierte Nähte am Armaturenbrett in den Takumi-Ausstattungen. Sie erinnern an die uralte Knüpfkunst daheim.
Angenehm im Alltag waren auch die sehr weit öffnenden Türen vorne wie hinten beim Einsteigen.
Viel Platz und Ausstattung
Der CX-80 fährt immer mit drei Sitzreihen vor. Wie woanders, fühlen sich Erwachsene ganz hinten im Gegensatz zu Kindern nicht nur eingeengt, sie sind es auch.
Manchmal ist es jedoch gut, so eine Möglichkeit mit an Bord zu haben.
Wer eine der höheren Ausstattungen wählt, kann ohne Aufpreis die mittlere Dreierbank gegen zwei superbequeme Einzelsitze tauschen.
Ebenso großzügig und sehr variabel ist der Staubereich. Im Kofferraum gibt es ein separates Fach im Boden. 258 Liter stehen mit sieben Sitzen bereit, 687 Liter bei umgeklappter 3. Sitzreihe, folgt die zweite werden es bis 1.971. Eine ganze Menge Platz für privates und berufliches.
Klasse Motorisierung
Angeboten wird das Mazda-Flaggschiff mit zwei elektrifizierten Antrieben. Neben dem Plug-in-Hybrid (327 PS, 500 Nm ab 56.250 Euro) auch als Diesel mit 48 Volt Hybridsystem (ab 59.950 Euro). Diesen fuhren wir 14 Tage.
Reihensechszylinder-Diesel waren immer die Domäne der deutschen Premium-Hersteller. Hier legt Japan mit einem 3,3 Liter großen Direkteinspritzer nach.
Der bringt seine 254 PS über eine sanft schaltende Automatik mit acht Gängen auf alle vier Räder. 550 Nm Drehmoment liegen ab 1.500 Touren an, so geht es bei Bedarf von ganz unten heraus sehr sportlich voran.
Beim starken Beschleunigen ist der Motorsound Klasse, beim Anfahren könnte er ruhig leiser sein.
Erfreulich lange Garantie
Mazda bietet auch für den CX-80 mit sechs Jahren eine überdurchschnittlich lange Neuwagengarantie an. Begrenzt auf eine Gesamtfahrleistung von maximal 150.000 Kilometern.
Sie deckt bei Material- und Herstellungsfehlern die Reparatur oder den Austausch des betroffenen Teils ab. Ausgenommen sind natürlich alle Verschleißteile.
Wer das Gaspedal kräftig an Steigungen oder sonstwo durchdrückt kommt auf hohe momentane Verbrauchswerte. Das ist bei jedem Auto so, auch bei einem kleinen Polo.
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen