AUTOBEST 2025 Design-Auszeichnung für Stefan Sielaff

Auf der AUTOBEST Gala 2025 in Wien wurde neben der Bekanntgabe des „Best Buy Car of Europe“ auch Stefan Sielaff ausgezeichnet. Der deutsche Designer erhielt den DESIGN BEST 2025, wurde zugleich in die DESIGN BEST Hall of Fame aufgenommen.
        von Achim Stahn


Mit der Aufnahme in die DESIGNBEST Hall of Fame reiht er sich in eine Linie großer Namen ein, darunter Walter de Silva, Luc Donckerwolke, Frank Stephenson, Ian Callum, Martin Smith, Ikuo Maeda und Peter Horbury.

„In die DESIGNBEST Hall of Fame aufgenommen zu werden, ist eine Ehre, auf die ich unglaublich stolz bin“.

Stefan Sielaff  


Der in München geborene Kreative brachte es im Volkswagen-Konzern bis zum Bentley-Chefdesigner. Heute arbeitet er für den chinesischen Konzern Geely, nutzt für seine Arbeit ein imposantes Designzentrum in Göteburg (Schweden).
 
Wir trafen ihn vor der AUTOBEST Gala im Kongresszentrum des Wiener Flughafen. 
Er berichtete von seiner bisherigen Arbeit, aktuelle und kommende Projekte für die Automarke Zeekr.

„Die Chance eine neue Marke von Null an aufzubauen, war natürlich verlockend. Das interessierte mich, als dann auch die wichtige Chemie zum Geely-Konzern passte, begann ich vor vier Jahren mit der Arbeit.“ 
 
Zeekr 009

Es geht weiter zügig voran 

Neben den Modellen 001, X und 7X stehen bereits interessante Modelle in der Pipeline:
- Zeekr 009:5,2 Meter langer XL-Van mit 4, 5 oder 6 Sitzen
- Zeekr 009 Grand: diese Variante hat nur 4 Sitze
- Zeekr Mix: knapp 4,7 Meter langer Van mit Schiebetüren
- Zeekr 007 GT: sehr sportlicher Shooting Brake
Zeekr 007 GT

Zeekr MIX
 
Ein kleines SUV ist auch in der Entwicklung, soll den X möglichst bald ablösen. Denn der entspricht nicht mehr dem luxuriösen Auftritt der Marke.
 
Stefan Sielaff zum Design der Zukunft:
„Wir haben viele tolle Ideen, doch Autokosntruktion ist ein Riesenpaket. Sicherheitsvorschriften, Versicherungseinstufung und vieles mehr schränken uns heute ganz schön ein. Somit können wir leider nicht so exotische Dinge machen wie in den 1970er Jahren Pininfarina, Bertone und etliche andere.“

Über 30 Jahre Erfahrung

Sielaff studierte nach dem Abi zunächst in seiner Heimatstadt Industriedesign. Sein Stipendium am weltberühmten Royal College of Art in London schloss er 1990 mit dem Master Degree ab. 

Noch im gleichen Jahr fing seine Karriere bei Audi an.
Eines der ersten Projekte dort war die Sportwagenstudie Audi quattro spyder. 
Der Wagen mit Mittelmotor-V6 sollte ursprünglich als Serienfahrzeug gebaut werden, hatte seine Weltpremiere auf der IAA im Herbst 1991. 
Prospekte, Werbefilme etc. lagen schon bereit, doch dann wurde das Projekt wegen zu hoher Kosten gestoppt. 
 
Ab 1993 arbeitete Sielaff im Audi Design Zentrum in München als Interieur-Designer auch für Modelle von VW, zwischen 1995 und 1997 baute er in Sitges (Spanien) ein Designstudio für die Marken Audi, VW und Seat auf. 
Ab 1997 war er als Interieur-Designchef für die Audi-Baureihen A4, A6 und A8 verantwortlich. 

2003 ging es dann nach Stuttgart zu Mercedes-Benz. Dort übernahm er für drei Jahre die Leitung der Abteilung Interieurdesign. 

Vermutlich wollte er sich als möglicher Nachfolger des dortigen Designchefs Peter Pfeiffer in Position bringen, der kurz vor dem Rentenbeginn stand. Das sah auch gut aus, doch dann holte ihn VW-Konzernchef Martin Winterkorn persönlich mit einem Anruf 2006 zurück. 
Die Aufgabe als Chefdesigner von Audi unter einer derart kreativen und ausgabefreudigen Konzernführung, war zu verlockend.
 
Von 2013 bis 2015 arbeitete er unter Walter de Silva im globalen Design des VW-Konzerns, anschließend ging es bis 2021 als Designchef bei der VW-Tochter Bentley weiter. 

Heute prägt er in Göteburg (Schweden) als Head of Design die Marken Geely und Zeekr. In enger Zusammenarbeit mit dem Designzentrum in Shanghai. 

„Ich stand in meiner bereits über 30 Jahre dauernden Zeit in der Automobilen Welt vor einigen außergewöhnlichen Herausforderungen. Doch keine war größer, als eine völlig neue Luxusmarke zu erschaffen. Mit einer breiten Modellpalette an unverwechselbaren, begehrenswerten Elektrofahrzeugen für den Weltmarkt. Genau das haben mein Team und ich erreicht“.


Dedicated to our english readers 

The 24th edition of the AUTOBEST Gala Awards took place in the vibrant city of Vienna, Austria, on June 12th, at the Vienna Airport and Conference Center.

This event once again brought together the most influential personalities in the automotive industry.

As in previous years, the Gala 2025 hosted top executives from leading automotive companies and celebrated the winners of the most prestigious awards in the sector. 

During the Gala ceremony, in addition to the prestigious Best Buy Car of Europe award (Dacia Duster), prizes across 8 distinct categories were awarded, recognizing excellence in various segments of the automotive industry.

The DESIGN BEST 2025 has been awarded to Stefan Sielaff. The chief designer of Geely group on stage: 
“I want to make a confession, first of all: I did not prepare a speech because I'm a designer and as designer, you have to be always flexible. So, I just decided, and I want to quote Lexter as well. I'm feeling good and I want to enjoy this moment because it's the biggest honor so far in my 40 years of career. And of course, first and foremost, my sincere thanks to Dan and the members of the Autobest Jury from my heart for giving me this big, big honor.” 
 
After designing cars for Audi, Mercedes-Benz and Bentley, Stefan Sielaff has been appointed as vice president of Global Design at Geely Auto Group. His design headquarter is in Göteborg, Sweden.

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

 

Kommentare