Reise-Tipp mit dem Auto: wir fuhren diesmal mit einem Nissan Juke zum Zoo am Meer in Bremerhaven

Keimzelle vom Zoo am Meer war am 24. Juni 1928 die Eröffnung der Tiergrotten. Wie heute, gehörten damals Eisbären, Seehunde und Seelöwen zu den Attraktionen. Mit Zoos, wie wir sie sonst aus großen Städten kennen, ist der in Bremerhaven nicht zu vergleichen. Er ist deutlich kleiner, ganz an­ders, daher einzigartig. Zoologisch notwendige Absperrungen zwischen den Tieren, ihnen und uns sind gut versteckt. 
        von Edda Stahn 

  

Um den Eindruck „in freier Wild­bahn“ zu erzeugen, sind die Tiere vor der offenen See im Hintergrund zu sehen. So entsteht der Eindruck, sie könnten jederzeit wegschwimmen. Hier geht es im Großen und Ganzen um Wasser, ent­spre­chend wurden die Tiere ausgewählt, die hautnah zu erleben sind. Auch durch Unterwasser-Glaswände, an denen zum Beispiel Robben vorbeitauchen.  

 

Zu den bereits weiter oben erwähnten Tieren gehö­ren unter anderem Humboldpinguine, Basstölpel oder Zwergotter. Weitere Meeresbewohner sind in diversen Aquari­en zu sehen. In anderen Bereichen warten Polarfuchs, Puma, Schimpansen, Schildkröten und einige mehr. 

Basstölpel und Kormorane (Nest oben ganz links hinten) beim Brüten, zu sehen sind sie auf dem Foto unten weiter hinten, davor sind Eiderenten unterwegs oder schwimmen im Wasser.







Foto: Zoo am Meer Bremerhaven

Foto: Wolfhard Scheer

 
Serama-Zwerghühner: Die Ursprünge dieser kleinsten und leichtesten Zwerghuhnrasse der Welt liegen in Malaysia, sie sehen farblich sehr unterschiedlich aus, über 2.500 Varianten wurden dokumentiert. Im Zoo am Meer laufen sie frei auf den Besucherwegen umher. 
Sie werden bis zu sieben Jahre alt.









Auch unser ständiger Begleiter „Blaumann“ war beeindruckt

 
 
H. H. Meier Straße 7
D-27568 Bremerhaven
www.zoo-am-meer-bremerhaven.de

Öffnungszeiten: 
April bis September: 09:00 - 19:00 Uhr
März und Oktober: 09:00 - 18:00 Uhr
November bis Februar: 09:00 - 16:30 Uhr

 
Wir waren mit einem Nissan Juke dort, wohnten in Sichtnähe am Hafen zehn Minuten zu Fuß entfernt im „The Liberty“ (www.liberty-bremerhaven.com). 
Das dor­tige Restaurant MULBERRY ST war hervorragend! 
Von dort sind es auch nur ein paar Meter zum „Deutschen Auswanderer Haus“, Outlet-Center, diver­sen Oldtimer-Schiffen (z.B. Schulschiff Deutschland) und begeh­ba­rem U-Boot vom Typ 21 aus dem 2. Weltkrieg (www.uboot-wilhelm-bauer.de).  
 

Rund um den Zoo am Meer gibt es weiteres zu sehen



Direkt an der Wesermündung, zwischen dem Deutschen Schifffahrtsmuseum, dem Alten Hafen mit sehenswerten Kähnen und Klimahaus 8° Ost freuen sich über 50 Shops und etliche Restaurants im „Moin Outlet & Shopping-Center Bremerhaven“ auf Besucher. 

Die Masse ist nichts besonderes, einige lohnen sich auf jeden Fall. 
Zum Beispiel der Tefal Store mit einem breiten und preisreduzierten Angebot für die Küche verschiedener Marken. Auch Krups, Moulinex, Rowenta, Emsa und Lagostino gehören zum dortigen Angebot. Natürlich bietet Tefal selbst – die weltweite No. 1 bei Pfannen, Töpfen und Schnellkochtöpfen – hier allerlei Schnäppchen an.

Beim Thema Essen und Genuss sind die Bäckerei Haferkamp (gleich am Eingang rechts), Gosch Sylt und die Gelateria Coccato zu empfehlen. Die haben wir alle ausprobiert.

Mehr dazu hier:


Diese Fotos wurde von unserem Balkon aufgenommen, gleich vor dem Hotel „The Liberty“ liegen etliche Oldtimer-Schiffe, z.B. das 86 Meter lange und 1927 in Dienst gestellte Schulschiff Deutschland mit drei Masten. 
 
Auf der anderen Seite vom Hafen sind Ausflugsboote und Restaurant-Boote zu sehen, der Zoo am Meer dahinter ebenfalls.




Foto: ©Tanja Mehl - Erlebnis Bremerhaven

Ein begeh­ba­res U-Boot vom Typ 21 aus dem 2. Weltkrieg liegt etwas entfernt aber in Fußnähe auch im Wasser. Das hier ausgestellte Modell für 58 Besatzungsmitglieder ist weltweit das einzige erhaltene Exemplar dieses Typs. Das revolutionierte den U-Boot-Bau und gilt als bahnbrechende Neuentwicklung. Wurde in den Jahren 1943 bis 1944 gebaut, kam allerdings nie zum Kampfeinsatz.   













Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare