Früher waren ab Werk für einige Modelle auch Fiat, Opel oder Kia mit dieser preisgünstigen Antriebs-Variante dabei, aktuell ist es nur noch Dacia.
In Deutschland greifen 15 Prozent der Kunden darauf zurück und entscheiden sich beispielsweise für einen Sandero Eco-G. Der hat neben einem LPG-Tank in der Reserveradmulde noch einen 50 Liter fassenden Tank für Benzin, kommt vollgefüllt mit beiden über 1000 Kilometer weit.
Autogas, auch LPG genannt, schont nicht nur den Geldbeutel (kostet rund einen Euro), sondern auch die Umwelt:
Zehn Prozent weniger CO2 entsteht im LPG-Betrieb.
Auch die Verbrennung ist
sauberer: so liegt die Stickoxyd-Emission im Vergleich zu einem Diesel um den
Faktor 50 niedriger.
Feinstaub fällt so gut wie nicht an.
![]() |
Hier ist der Dacia Sandero als Variante Stepway Extreme zu sehen. Foto: Achim Stahn |
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen