Tuning und Motorsport sowie Mitmachaktionen für die Besucher bietet noch bis Sonntag das „Fast Car Festival“ in der Motorsport-Arena in Oschersleben.
Ausgetragen werden folgende Läufe:
„Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und außerdem laden die Händlermeile und ‚Meet the Driver Flächen’ zum Verweilen ein. Auch an die kleinsten Besucher ist mit Hüpfburg, Tret-Go-Karts und der Kidz Garage, wo man an echten Autos schrauben kann, natürlich gedacht.“, erläutert Projektleierin Sophie Haller.
want to know more
Ausgetragen werden folgende Läufe:
- „AvD Drift Championship“
- „German Time Attack Masters“
- Norddeutscher ADAC-Börde-Tourenwagen-Cup (NATC)
- Dragrace über die Achtelmeile
![]() |
„Fast Car Festival“ in der Motorsport-Arena Oschersleben. Foto: Rebekka Winter |
„Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und außerdem laden die Händlermeile und ‚Meet the Driver Flächen’ zum Verweilen ein. Auch an die kleinsten Besucher ist mit Hüpfburg, Tret-Go-Karts und der Kidz Garage, wo man an echten Autos schrauben kann, natürlich gedacht.“, erläutert Projektleierin Sophie Haller.
Zuschauer und Gästen können beim NATC durch die Startauftstellung gehen und das Fahrerlager besuchen.
Tickets für die Veranstaltung gibt es ab 25 Euro, Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Zugang.
Tickets für die Veranstaltung gibt es ab 25 Euro, Kinder bis einschließlich zwölf Jahre haben freien Zugang.
Am Samstagabend findet eine große Fahrerlagerparty statt, die auch separat für zehn Euro pro Person besucht werden kann.
![]() |
Lauf zum NATC in der Motorsport-Arena Oschersleben. Foto: Markus Toppmöller |
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen