Ab sofort bestellbar: neue Sondermodelle vom Toyota GR Supra

Für seinen Straßensportler hat der japanische Hersteller zwei krönende Sondermodelle der aktuellen Modellgeneration A90 entwickelt. Die neue Performance-Variante „A90 Final Edition“ sowie die umfassend überarbeitete Leichtbauversion GR Supra Lightweight EVO sind ab sofort europaweit bestellbar.

 

Wir haben uns hier die beiden Kandidaten etwas genauer angeschaut, berichten und zeigen, was alles drin und dran ist.
 

Ein Sportwagen in Reinkultur

Niedriger Schwerpunkt, adaptive und variable Aufhängung plus steife Karosserie sorgen für eine souveräne Kurvenlage. Abgestimmt wurde das Fahrverhalten auf dem Nürburgring, wo sich Akio Toyoda (Meisterfahrer Morizo) bei Testfahrten persönlich vom Handling überzeugte.
 
Der GR Supra war das erste globale Serienmodell, das von der Motorsportabteilung Toyota Gazoo Racing entwickelt wurde. Alles wurde damals und wird auch heute noch auf der Rennstrecke wieder und immer wieder getestet, Erfahrungen aus dem Motorsport fließen kontinuierlich ein. 
 
Zur Markteinführung 2019 gab es nur einen Dreiliter-Reihensechszylinder-Turbo. 
2020 kam ein Zweiliter-Turbomotor dazu. 
Seit 2022 bietet Toyota den GR Supra in Europa mit einem intelligenten Sechsgang-Schaltgetriebe (iMT) an. Speziell entwickelt zusammen mit einer neuen Kupplung für die Leistungs- und Drehmomentcharakteristik des Dreiliter-Motors.

GR Supra A90 Final Edition 

In dieses auf 300 Exemplare limitierte Modell stecken die Erfahrungen der Ingenieure aus den vielfältigen Motorsportaktivitäten – allen voran aus den Rennserien des GR Supra GT4.

Zahlreiche Modifikationen ermöglichen noch mehr Fahrspaß sowie einen zuverlässigen Betrieb im Grenzbereich. Die „Final Edition“ der aktuellen Baureihe A90 mit 3,0-Liter-Motor und manuellem Getriebe bietet eine faszinierende Mischung aus Power, Agilität und Präzision.

 
Durch eine Überarbeitung des Ansaugluftweges, die Anpassung des Niederdruckkatalysators zur Reduzierung des Druckverlustes sowie die Optimierung der Motorsteuerung erreicht das limitierte Sondermodell eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h. Die Motorleistung steigt auf 441 PS, das maximale Drehmoment auf 571 Nm. Der Titan-Schalldämpfer von Akrapovič erzeugt einen noch kraftvolleren Motorsound.
 

Die Dämpfung des Fahrwerks von KW (liefert auch das Fahrwerk des GR Supra GT4) lässt sich in 16 Zug- und zwölf Druckstufen für eine ideale Straßenlage unter verschiedenen Bedingungen einstellen. Die Kurvenlage wurde durch einen angepassten Sturzwinkel der Vorder- und Hinterräder plus Optimierung der aktiven Differenzialsteuerung verbessert.

Exklusiv für die Performance-Variante wurde die elektrische Servolenkung überarbeitet, was ein direkteres Lenkverhalten zur Folge hat. Eine steifere Karosserie, ein verstärkter Querträger im hinteren Gepäckraum, eine starre Aluminiumhalterung am hinteren Hilfsrahmen (aus dem GR Supra GT4) plus verbesserte Stabilisatoren vorne und hinten sorgen für eine präzisere und souveräne Fahrdynamik.

Zehn Millimeter breitere Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen bieten mehr Grip und verbessern die Kurvenstabilität. 
Die 19-Zoll-Räder vorne und 20-Zoll-Räder hinten sind mit dem Toyota Gazoo Racing Schriftzug samt Logo graviert.
 
 
Vorne ist eine 19-Zoll-Bremsanlage von Brembo verbaut. Die Bremsbeläge mit hohem Reibungskoeffizienten verbessern die Temporeduzierung, gelochte und schwimmend gelagerte Scheiben vorne (395 mm) und hinten (345 mm) garantieren auch bei sportlicher Fahrweise eine erstklassige Bremsleistung. 
Bremsschläuche aus Edelstahlgewebe reduzieren den Druckübertragungsverlust, der durch die Ausdehnung der Schläuche beim Bremsen entsteht.

Ein stärkerer Kühlerlüfter, ein neuer Unterkühler und vergrößerte Kühlrippen an der Abdeckung des Differentialgetriebes verbessern die Kühlleistung. Ein Leitblech an der Motorölwanne verhindert eine ungleichmäßige Ölverteilung bei höheren G-Kräften.

 

Neben ihrer einzigartigen Lackierung in Mattschwarz fällt die A90 Final Edition durch einige aerodynamische Überarbeitungen auf. Sie sind das Ergebnis zahlreicher Windkanal-Tests von Toyota Gazoo Racing Europe. 
Dazu zählen unter anderem:
- Carbon-Frontspoiler
- Frontschürze
- Carbon-Heckflügel im Stil des GR Supra GT4
 
Sie optimieren den Abtrieb sowie die aerodynamische Balance zwischen Front und Heck, verringern den Luftwiderstand. Der Kohlefaser-Lufteinlass auf der Motorhaube verfügt über ein herausnehmbares Innenteil, was bei Bedarf zusätzliche Kühlung ermöglicht.
 

Der Innenraum ist auf den Fahrer ausgerichtet, rote Recaro Vollschalensitze mit Alcantara-Bezug gewährleisten auch bei höheren G-Kräften eine optimale Fahrposition und hohen Komfort. 
Die Exklusivität des Sondermodells unterstreichen auch rote Sicherheitsgurte, Carbon-Einstiegsleisten und aufwendige Alcantara-Verzierungen.
 





GR Supra Lightweight EVO

  • Optimierungen an Fahrwerk und Aerodynamik für noch besseres Rennsport-Feeling
  • Größere Bremsscheiben mit rot lackierten Bremssätteln und Gazoo Racing Logo
  • Rote Akzente im Innenraum unterstreichen sportliche Note
  
Mit dem neuen GR Supra Lightweight EVO, der ausschließlich mit 3,0-Liter-Motor und manuellem Getriebe angeboten wird, hebt Toyota das Rennsporterlebnis auf ein neues Niveau. Neue aerodynamische Details werten die weiterentwickelte Leichtbauversion zusätzlich auf.
 
 
Fahrgefühl und Handling-Präzision werden durch verstärkte Stabilisatoren am vorderen Querlenker optimiert, zudem steigern die überarbeiteten, elektronisch gesteuerten Stoßdämpfer die Stabilität. Die neu abgestimmte aktive Differenzialsteuerung verbessert die Traktion und reduziert das Untersteuern in Kurven. Die Kurvenstabilität wird durch einen überarbeiteten Sturzwinkel der Vorder- und Hinterräder weiter erhöht. Größere Bremsscheiben verbessern die Bremsleistung.
 

Die überarbeitete elektrische Servolenkung vermittelt ein direkteres Lenkgefühl und verbessert die Kontrolle. Aluminiumhalterungen an den Stabilisatoren und verstärkte Gummilager am hinteren Hilfsrahmen verbessern das Zusammenspiel von Aufhängung und Karosserie. Eine stabilere Unterbodenverstrebung erhöht Grip und Fahrzeugkontrolle zusätzlich. Durch Modifikationen an der Aerodynamik wurden die Balance zwischen vorderem und hinterem Bereich sowie der Abtrieb optimiert. Zu den Neuerungen zählen ein Entenbürzel-Heckspoiler aus Carbonfaser, neue Klappen an den vorderen Radhäusern und höhere Kotflügel vorn.

Der markante Look des GR Supra wird durch neue mattschwarze 19-Zoll-Räder in Kombination mit 374 Millimeter großen Bremsscheiben und rot lackierten Bremssätteln mit Gazoo Racing Logo abgerundet. 

Im Innenraum ist der Fahrersitz mit Alcantara bezogen, an der Kopfstütze bestickt mit dem Logo von Gazoo Racing. Auffällige rote Nähte, rote Akzente um den Schaltknauf sowie rote Sicherheitsgurte unterstreichen das sportliche Ambiente.

 
  
 
  

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare