Sicher ist sicher: Bestnoten für den VW Tayron beim Crashtest

Der Sicherheitsanspruch von Volkswagen ist hoch, das unterstreichen immer wieder Best-Bewertungen, auch bei den Crashtests von Euro NCAP. Kein Wunder, denn unter dem weltweit aufgestellten Leitgedanken „Safety for All“ arbeitet der Wolfsburger Konzern seit Jahrzehnten daran, die mobile und unsere Welt noch sicherer zu machen. Also für alle Verkehrsbeteiligten und alle relevanten Unfallszenarien.
     von Achim Stahn 


Das führt in den Modellreihen zu hervorragenden Sicherheitsausstattungen, auch der in seiner Klasse vergleichbar niedrig gepreiste neue Tayron (ab 45.475 Euro) macht hier keine Ausnahme. 
 
Seine Qualitäten in diesem Bereicht zeigte der knapp 4,8 Meter lange Wagen bei den diversen Tests der unabhängigen Organisation Euro NCAP. Die wurde von europäischen Verkehrsministerien, Automobilclubs und Versicherungsverbänden gegründet, um Autokäufern verlässliche Informationen über die Sicherheit neuer Fahrzeuge zu bieten.
 
Euro NCAP (kurz für: European New Car Assessment Programme) bewertete den Tayron soeben in vier Kriterien: 
- Insassenschutz Erwachsener
- Insassenschutz von Kindern
- Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radler etc) 
- Sicherheitsunterstützung durch Fahrerassistenz- und Unfallvermeidungssysteme. 
 
Am Ende der intensiven Untersuchung gab es eine 5-Sterne-Bewertung. 
Die höchstmögliche Zahl, mehr Sterne werden hier nicht vergeben.
 
Fotos: Ingo Barenschee

Dieses geräumige SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen wird als Benziner (204 und 265 PS), Mildhybrid-Benziner (115 PS), Diesel (150 und 193 PS) sowie Plug-in-Hybrid (204 und 272 PS) angeboten. Letzterer heißt 1.5 eHybrid kommt rein elektrisch bis zu 127 Kilometer weit. 
 
Viel Platz steht auch im großzügig dimensionierten Kofferraum bereit (885 bis 2.090 Liter), für das Ziehen von Caravans oder Pferde-Transportern bekommt er eine Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen mit auf den Weg.
 
 

Rundherum abgesichert

Der rund 4,8 Meter lange Wagen ist mit einer Vielzahl sicherheitsrelevanter Ausstattungsdetails bestückt, unter anderem sind folgende Assistenzsystemen immer an Bord: 
- Notbremsassistent mit Fußgänger- und Raderkennung
- Spurhalteassistent 
- Spurwechselassistent
- Verkehrszeichenerkennung
- Geschwindigkeitsbegrenzer mit vorausschauender Regelung
- Automatische Distanzregelung
- Abbiegebremsfunktion und Ausweichunterstützung
- Ablenkungs- und Müdigkeitserkennung
- Multikollisionsbremse
- Kreuzungsassistent
- Ausstiegswarnung
- Notruf-Service (10 Jahre kostenfrei)
- Mittel-Airbag vorn
- Warnton und -leuchte für nicht angelegte Gurte auch hinten
- Berganfahrassistent
- elektronische Parkbremse mit Auto-Hold-Funktion
 
Wertvolle Hilfe: Die Ausstiegswarnung ist im VW Tayron immer mit an Bord. Sie macht auf Verkehrsteilnehmer aufmerksam, die sich dem stehenden Auto von hinten nähern.


Dieser Film zeigt die gerade durchgeführten Euro NCAP Crash-Tests und praktische Überprüfungen verschiedener Fahrer-Assistenzsysteme:


 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare