Rückruf bei der Automarke Smart: es gibt Gurtprobleme bei den Modellen #1 und #3

Der Hersteller unterrichtete betroffene Autobesitzer laut dem Nachrichtenportal kfz-betrieb bereits vor ein paar Wochen mit einem Schreiben über mögliche Probeleme in ihrem Auto. Sie wurden aufgefordert, den mittleren Gurt auf dem Rücksitz nicht mehr zu benutzen. 

 

Grund dafür: das mittlere Gurtschloss drückt unter Umständen bei hoher Querbeschleunigung zu stark gegen das unmittelbar daneben liegende linke Gurtschloss. Bei Belegung der beiden Plätze im Fond besteht somit die Gefahr, dass sich das linke Gurtschloss öffnet. Der dort sitzende Passagier ist dann bei einem Unfall nicht genügend geschützt.

Smart #3

Die Abhilfemaßnahme ist schnell erledigt, dauert offenbar nur wenige Minuten. Eine Abdeckung unterhalb des mittleren Gurtschlossgehäuses soll das Problem lösen. 
 
In der Datenbank des KBA steht ein entsprechender Eintrag, der allerdings schon vom Mai 2024 datiert. 
Weltweit von diesem Rückruf betroffen sind 43.772 Elektroautos, rund 18.000 davon sind in Deutschland zugelassen. 
Die Fahrzeuge stammen aus dem Produktionszeitraum 9. August 2022 bis 10. Dezember 2024.

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare