Der neue Sporttourer mit Vollverkleidung und besonders leistungsfähigem Boxermotor steht bald in technisch und optisch geschärfter Form für ein sehr viel dynamischeres Fahrerlebnis bereit zur ersten Probefahrt bei den Händlern. Mit allerlei tollen Ideen der Ingenieure und einer Menge Highlights für ein Plus an Fahrspaß (auch mit den Augen).
Dahinter steckt: mit dynamischem Fahrverhalten, präzisem
Handling, modernsten Assistenzsystemen und langstreckentauglichem
Komfort soll eine breitere Biker-Gruppe angesprochen werden. Vom eher sportlich
ambitionierten Einzelgänger bis zum reiseerprobten Pärchen mit Gepäck.
Dabei helfen natürlich auch die vielseitigen Angebote zur Individualisierung.
Der dynamischere Auftritt lässt sich beispielsweise mit der
betont sportlichen Modellvariante Performance durch Sportfahrwerk, kurzen Handhebel,
gefräster und verstellbarer Fußrastenanlage, DTC-Shift, zwei
zusätzlichen Sportscreens, Sportsitzbank, Motorspoiler und
Sportbereifung weiter steigern.
Darüberhinaus bietet BMW reihenweise weitere interessante Extras zum perfekten persönlichen Zuschnitt des eigenen Bikes an. Auch allerlei elektronische und radargestützte Technik-Highlights (z.B. Abstandsregeltempomat) gehören dazu. Vier Modellvarianten ebenfalls.
Erste Auslieferungen sollen im Juli sein, die Preise starten ab 16.950.
Ein hoher Wert wurde gleichfalls bei den Themen Alltags- und Tourentauglichkeit gelegt.
Beide lassen sich unter anderem durch Sitzheizung, Riding Assistant, höherem Windschild und
verschiedensten Gepäckoptionen noch besser darstellen.
Vier Varianten werden angeboten:
- Basis in Racing blue metallic
- Triple Black in Blackstorm metallic
- Performance in Lightwhite uni
- Option 719 Cuyamaca in
Brooklyngrau metallic
Noch alltagstauglicher machen das Bike verschiedene Sitzbankvarianten und Komfortlenker zur optimalen Gestaltung der eigenen Sitzposition.
Ein weiterer Pluspunkt für viele ist das neue Gepäcksystem mit elektrifizierten Koffern und Topcase plus cleverer Tankrucksack mit magnetischer Schnellbefestigung ohne Riemen. Solche Helfer machen Touren und Urlaubsfahrten natürlich noch komfortabler.
Boxermotor der Extraklasse
Der Hubraum-Zuwachs auf exakt 1.300 cm3 resultiert aus einer vergrößerten
Zylinderbohrung plus neuer Kurbelwelle mit reduziertem Hub. Die Leistung stieg von bisher 136 auf 145 PS, das maximale Drehmoment von 143 auf 149 Nm
bei 6.500 Touren. Die
Maximaldrehzahl liegt bei 9.000 Touren.
Die Kraftübertragung erfolgt über eine Ölbadkupplung mit zehn Belagsscheiben, Anti-Hopping-Funktion und Sechsganggetriebe.
Na klar, derartige Daten versprechen hohe Leistungswerte nicht nur beim Spurt. Dank raffiniert glatt geschliffener Aerodynamik liegt das mögliche Höchsttempo deutlich über den Schwesterversionen.
Auf leerer Autobahn sind 246 Stundenkilometer kein Problem. So schnell ist kein anderes Boxermodell.
Zugelegt hat das Bike (leider) auch etwas beim Gewicht. Mit nunmehr 245 Kilo wiegt es zwei Kilo mehr als die Vorgängerin.
Ausreichend auch für Touren zu zweit ist die Zuladung: 215 Kilo.
Dedicated to our english readers
The goal behind developing the new BMW R 1300 RS was to achieve both
a visual and technical enhancement of the sports touring bike with
boxer engine.
Alongside its much sportier design, equipment features
such as the Performance variant – including a sport suspension, short
hand levers, milled and adjustable footrests, DTC-Shift, two
additional sport screens, sport seat, engine spoiler and sport tyres –
allow customers to dial up the bike’s dynamic potential even further.
At the same time, this bike remains a capable companion for
everyday use and touring, and with options such as seat heating,
Riding Assistant, a higher windscreen, and a variety of luggage
choices, the bike can be perfectly tailored to individual needs of
this type.
Since the launch of the BMW R 100 RS in 1976, BMW RS models with
boxer engines have earned a legendary reputation for perfectly
combining sporty motorcycling, the thrill of cornering and comfortable
touring. For this reason, the new BMW R 1300 RS not only features a
new luggage system, but also offers a wide range of seat variants and
optional comfort handlebars to meet the individual ergonomic needs of
all riders. In addition to the standard rider’s seat, five others are
available as individual items of optional equipment ex works.
For touring and holiday trips, this bike can be equipped
ex works with case holders and a topcase carrier, while a newly
developed case system and topcase are available as part of the
Original BMW Motorrad Accessories range.
The cases offer a capacity of
26 and 29 litres respectively, while the topcase holds 39 litres. The
two cases and the topcase are electrified and can be unlocked using
the central locking system.
Both the cases and the topcase also
feature interior lighting, while the left-hand case and the topcase
additionally include a USB-C charging port.
Also new: the tank bag.
For the first time, it is completely strapless and attaches to the
bike via a tank ring.
... the boxer engine ...
This most powerful serial production BMW boxer engine to date has a capacity of exactly 1
300 cc while the ratio between bore and stroke is 106.5 to 73 mm
(predecessor: 102.5 to 76 mm).
This increase in capacity derives from
an enlarged cylinder bore and a new crankshaft with reduced stroke. It
has an output of 107 kW (145 hp), 7 kW more than the predecessor, and develops a maximum torque of 149 Nm at 6 500 rpm
(+ 6 Nm).
Its
maximum engine speed is 9 000 rpm.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen