Das knapp 4,5 Meter lange Elektroauto mit britischen Wurzeln Made in China gibt es mit zwei Batteriegrößen und Motorisierungen, die Ausstattungen heißen Comfort und Luxury, los geht es ab 37.990 Euro, sieben Jahre Garantie inklusive.
von Achim Stahn
Kaum auf dem Markt, sammelte der Stromer schon etliche Auszeichnungen ein, auch ein paar begehrte Sterne sind dabei. So bewertete ihn die unabhängige Organisation Euro NCAP nach ihren Tests mit fünf von fünf insgesamt möglichen Sternen.
Das rein elektrische
Kompakt-SUV überzeugte die Prüfer sowohl bei der Sicherheit von Erwachsenen und Kindern als
auch beim Schutz anderer Verkehrsteilnehmer.
Der optische Auftritt ist rundherum hochwertig, da muss sich der Wagen auch nicht vor der etablierten Premium-Klasse verstecken. Wie bei so vielen anderen ist am Heck eine markante Lichtleiste, den insgesamt dynamischen Auftritt unterstreicht dort
ein Spoiler.
Die Comfort-Modelle tragen
17 Zoll große Alufelgen, wer Luxury wählt, bekommt 18-Zöller.
Die Standardfarbe ist Blau (Piccadilly Blue), gegen Aufpreis von 650
Euro sind zudem die Lackierungen Pebble Black, Medal Silver, Dover White, Diamond Red und Andes
Grey möglich.
Platzangebot und Ausstattung
Für vier Passagiere ist das Raumangebot (Radstand: 2,73 Meter) recht ordentlich. Auch das mitreisende Gepäck muss sich nicht beschweren. Im Normalzustand liegt das Ladevolumen bei 453 Liter, das lässt sich in Stellung „Rücksitze umgeklappt“ auf 1.441 Liter einfach erweitern.
Ein zweistufiger Kofferraumboden sorgt für weitere Flexibilität, praktisch sind im Ladeabteil Haken, Netztaschen und Verankerungspunkte.
Der Innenraum ist optisch und technisch recht gut bestückt, die Materialauswahl macht insgesamt einen guten Eindruck. Auffallend sind in der Top-Ausstattung zweifarbig mit grauem Kunstleder bezogene Sitze mit eingeprägten Buchstaben M und G.
Alle Funktionen lassen sich über einen ordentlich großen und schnell reagierenden Touchscreen (12,8 Zoll) bedienen und abrufen. Zusätzlich sind physische Tasten zur Steuerung der Hauptfunktionen an Bord: für Radio, Heizung, Lüftung oder Klimaanlage.
Gut ablesbar ist auch das digitale HD-Fahrerdisplay (10,25 Zoll).
Beheizbare Vordersitze und beheizbares Lenkrad gehören ebenfalls zu der attraktiv zusammengestellten Serienausstattung in jedem MGS5 EV.


Leistungsstark und effizient
Die hier eingebaute Elektro-Antriebseinheit bietet mit ihrer Leistung (232 PS, 350 Nm) beeindruckende Beschleunigungswerte (z.B. 0 auf 100 in 6,3 Sekunden) und jederzeit Durchzug, um aus gefährlichen Situationen zu kommen. Fünf Fahrmodi passen den Wagen an verschiedene Straßenbedingungen oder den persönlichen Geschmack an, von Normal, Sport, Comfort und Schnee bis Individuell.In der Ausstattung Comfort stehen zwei Batterien als Antriebsquelle bereit: mit 49 kWh und 64 kWh, wer Luxury wählt, entscheidet sich gleichzeitig für die größere Variante mit bis zu 465 Kilometer Reichweite laut WLTP (Comfort-Ausstattung: 480 km).
Das Schnellladen von 10 bis 80 Prozent dauert bei der großen Batterie 28 Minuten, vier Minuten weniger sind es in der kleineren Variante. Die maximale Gleichstromladung beträgt 120 kW für die 49-kWh-Batterie und 139 kW für die 64-kWh-Batterie.
Die Preise
- MGS5 EV Comfort Standard Range (49 kWh Batterie): ab 37.990 Euro- MGS5 EV Comfort Long Range (64 kWh Batterie): ab 42.990 Euro
- MGS5 EV Luxury Long Range (64 kWh-Batterie): ab 44.990 Euro
Attraktive Leasing-Raten gibt es ebenfalls, die Monatsrate startet z.B. für den MGS5 EV Comfort Standard Range bei 259 Euro.
Garantie: 7 Jahre oder 150.000 Kilometer (was zuerst eintritt).
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen