Exakt 4.139 Neuzulassungen standen im ersten Verkaufsjahr in der offiziellen Zulassung-Bilanz des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA). Gar nicht so schlecht für den Start, doch im Folgejahr 2024 wurde mit einer Zahl von 5.538 nicht das angestrebte Ziel erreicht.
von Achim Stahn
Viel zu wenig für ein derart ambitioniertes Unternehmen aus China.
Im Herbst 2024 trennte sich BYD daher von seinem Deutschland-Importeur Hedin und übernahm den Vertrieb selbst.
Das führte natürlich zu Irritationen auf dem Markt, die Verkaufszahlen sanken im Herbst des vergangenen Jahres drastisch.
![]() |
BYD Dolphin Foto: Achim Stahn |
Nun soll es ein neues Team richten. Ganz oben stehen zwei Namen.
Maria Grazia Davino sammelte bislang bei Stellantis viel Erfahrung, sie leitet in der BYD-Europazentrale nun mit dem langjährigen Hyundai-Manager Patrick Schulz das Geschäft in Deutschland.
Die Umstrukturierungen haben erste Wirkung, das zeigen folgende Zahlen:
- Zulassungszahlen im Januar 2025: 235 (+ 69,1% zu 2024)
- Zulassungszahlen im Februar 2025: 185 (+ 96,8% zu 2024)
- Zulassungszahlen im März 2025: 805 (+ 403% zu 2024)
Händlernetz muss schnell wachsen
Geplant ist, das hiesige Händlernetz noch 2025 von aktuell unter 30 auf bis zu 130 Standorte wachsen zu lassen. Ursprünglich wollte BYD mit nur wenigen großen Unternehmen arbeiten, z.B. Glinicke. Eine dumme Idee, jetzt sollen auch kleinere Händler mit eingebunden werden.
Eine sicher gute Entscheidung, die ganz sicher für mehr Erfolg sorgen wird. Denn nur so können neue Käufer richtig angesprochen werden. Die auf ihre bekannten Händler vertrauen, zumeist gut in der Region vernetzte Familienbetriebe.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen