Buch-Tipp Nr. 255 für alle Fans unbeschränkter Mobilität, diesmal geht es um einen ganz speziellen BMW-Dreier

Wir kämpften uns wieder einmal durch das Neuheiten-Angebot zum Thema Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern, stellen hier ein weiteres lesenswertes Exemplar kurz vor.               
               von Achim Stahn 

 

Die Baureihe E36 ist die dritte 3er-Reihe von BMW, wurde im August 1990 als Nachfolger des E30 vorgestellt. Der Neue kam sofort bei den alten Dreier-Besitzern und allen, die sich für so ein Fahrzeug interessierten, hervorragend an. So entwickelte er sich schnell zu einem großen Erfolg für die Münchner Automarke, ist inzwischen im Rentenalter ein begehrter Freizeitgeselle, dessen Wert sich bei entsprechender Pflege von Jahr zu Jahr nur noch eine Richtung kennt: nach oben.

„begehrter Youngtimer“
„begehrter Youngtimer“?
„begehrter Youngtimer“?

In 10 Jahren wurden über 2,7 Millionen Fahrzeuge vom E36 verkauft. Kein Wunder, denn die dritte Generation des 3er war mehr als nur eine Neuauflage von BMWs eindeutig volumenstärkster Modellreihe. Sie rollte vor allem auch mit sehr dynamischer Design-Sprache von den Bändern, die das Team um Claus Luthe bravourös entwickelt hatte. 

Dazu kam eine in dieser Welt bis dahin beispiellose Vielfalt unterschiedlichster Karosserieversionen. Neben der Limousine gab es einen dreitürigen Compact, den Touring (Kombi), Coupé, Cabriolet und Baur Top-Cabriolet plus M3. 
Bei der Motorisierung war der Wagen ebenfalls top, neben sparsamen Aggregaten gab es auch starke Reihen-Sechszylinder. Los ging es damit 1992 im M3, der zeigte mit seinen 286 PS selbst einem Ferrari Mondial oder Mercedes-Benz SL V12 beim Spurtduell auf 100 (6,0 Sekunden) die Rücklichter.

Die ersten Modelle haben bereits den Status Oldtimer erreicht, sind auch als Youngtimer begehrte und gesuchte Sammlerfahrzeuge. Insbesondere die leistungsstarke M-Version.

Akribisch recherchiert beleuchtet dieses Buch die Vorgängermodelle, die Entwicklungsgeschichte und den Erfolg des E36 bis in die Gegewart. Von der Entwicklung bis zu seiner heutigen Bedeutung in der Club- und Tuningszene bietet der Band einen detaillierten Überblick des jungen Klassikers. 

Anhand zeitgenössischer Presseberichte und eindrucksvollem Bildmaterial plus allen wichtigen technischen Daten wird der E36 in seiner ganzen Vielseitigkeit und Faszination mit viel Liebe zum Detail dargestellt. 

Unser Fazit: 
Dieses Buch ist für alle ein Muss, die den BMW E36 mögen oder sogar innig lieben, ihn einmal hatten oder noch haben.

Alle Fakten zum Buch

  • Titel: BMW E36 - Der Kult-3er – Geschichte – Technik – Entwicklung
  • Erscheinungstermin: Frühjahr 2025
  • Autor: Roland Löwisch
  • Verlag: Heel Verlag
  • Ausstattung: Hardcover
  • ISBN: 978-3-96664-776-2
  • Seiten: 128
  • Format: 21,5 x 30,2 cm
  • Preis: 28 Euro

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare