Techno-Classica 2025: Der schönste Oldtimer ist ein Fiat 8V

Der schönste Oldtimer auf der soeben beendeten 34. Auflage der Oldtimer-Show Techno-Classica in Essen ist ein zweitüriger Fiat 8V aus dem Jahr 1953, gezeichnet von Luigi Fabio Rapi. Eines dieser Fahrzeuge gewann im gleichen Jahr in seiner Klasse die 24-Stunden von Le Mans. Am Steuer saßen Carlo Abarth und Guido Scagliarini.
       von Achim Stahn 

 
Die Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Future Classics, Motorsport, Classic Tuning, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung war auch in diesem Jahr ein vielbesuchter Ort, alle, die sich für außergewöhnliche Fahrzeuge interessieren haben diese in jeder Hinsicht außergewöhnliche Messe fett in ihrem Terminkalender markiert.

Die rund 1.250 Aussteller aus 30 Ländern können nahezu jeden Wunsch erfüllen. Über 2.700 Klassiker standen dort auch in diesem Jahr zum Verkauf.

Das Ergebnis des diesjährigen Concours d’Élégance ist nicht weiter verwunderlich, denn der superseltene Wagen sieht einfach grandios aus. Die internationale Jury hatte auch in diesem Jahr einige wunderschöne Fahrzeuge vor sich stehen, doch am Ende war die Wahl für Platz eins eindeutig. 

Rutger H. J. P. Houtkamp mit dem Pokal für das schönste Auto der Techno-Classica 2025, einem Fiat 8V von 1953.

 
Seine Premiere hatte dieses Modell von Fiat im März 1952 auf dem Genfer Auto-Salon. Der zweisitzige 8V war als Sportwagen und Rennfahrzeug konzipiert, erreichte seinerzeit mit seinem Zweiliter-Achtzylinder die damals magische Grenze von 200 km/h. 
 
Jetzt steht er zum Verkauf bei der Houtcamp Collection in den Niederlanden.
Mehr dazu hier: https://houtkamp.nl
 
Insgesamt wurden in zwei Jahren nur 114 Fahrzeuge von diesem Modell gebaut. 
Zuerst legte Fiat sechs Prototypen auf, dann 34 der ersten Serie, 29 der zweiten Serie und zum Schluss noch 63 so genannte „Speciali“. Hier konnten sich verschiedene großartige italienische Karosseriebauer austoben.
 
Der hier gezeigte Wagen stammt aus der ersten Serie. Das ursprünglich von Luigi Fabio Rapi erdachte optische Erscheinungsbild wurde später auch schon mal modifiziert, nur sieben Originale sollen noch in diversen Sammlungen erhalten sein. Dieser 8V ist daher ein wahrlich seltenes Stück unserer Automobilgeschichte.

Dieser wunderbare Fiat 8V mit Werksaufbau wurde laut den vorliegenden Unterlagen Anfang April 1953 an die Fiat-Filiale an der Piazza Solferino in Turin ausgeliefert. 
Viel über die ersten Jahre danach ist nicht bekannt, auf jeden Fall nahm er an Rennen teil. 1963 wurde er nach England verschifft, 2010 ging es dann über den Kanal nach Deutschland, genauer gesagt nach Bremen, zehn Jahre später in die Niederlande. Dazwischen gab es fünf erfolgreiche Einsätze auf der legendären Mille Miglia: 2003, 2004, 2005, 2006 und 2008.
 
In den Niederlanden unterzog der neue Besitzer den Wagen einer überaus aufwändigen Restaurierung. Man kann heute sehen, welche Begeisterung er für derartige automobile Raritäten in seinem Herzen trägt. 
Die Arbeiten dauerten rund vier Jahre und wurden erst 2024 beendet. Laut den vorliegenden Rechnungen gab der Besitzer dafür über 400.000 Euro aus. Nun ist der Wagen besser als neu. 
 
Danke für die folgenden Aufnahmen an die Houtcamp Collection:
















 
 






 
 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare