Neue Marke aus China startet noch in diesem Jahr: Denza

Ende des Jahres sollen die ersten beiden Fahrzeuge der zum chinesischen Automobilhersteller gehörenden Premiummarke Denza in den Handel kommen. Der große Van D9 und der extrastarke Z9 GT wurden bereits mehrfach in den vergangenen Monaten auf Automessen auch in Europa gezeigt, jetzt geht es los.
      von Achim Stahn

Die Tochtermarke von BYD aus Shenzhen in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China ist gut auf den heimischen Markt vorbereitet, versucht jetzt auch in Europa Fuß zu fassen. Dahin hatte sie zum Start vor über zehn Jahren eine recht enge Beziehung, denn Mercedes-Benz war an der Shenzhen Denza New Energy Automobile Co., Ltd, so der offizielle Name, mit 500 Millionen Euro (50 Prozent) beteiligt. Inzwischen haben sich die Stuttgarter zurückgezogen.

Das ist erst der Anfang

Denza orientierte sich nach dem Ausstieg der Deutschen ebenfalls hin zu einer Luxusmarke, 2022 kamm der erste Wagen erfolgreich auf den Markt. Und wie! Bereits knapp zwei Jahre später lieferte Denza am 25. Mai 2024 das 200.000ste Fahrzeug aus. Kein anderes Unternehmen in China war bisher so schnell. 
Dort gibt es bereits mehrere Modelle, bald sollen es zehn sein. Zwei starten nun in Europa.
 

Denza Z9GT

Der 5,2 Meter lange und luxuriös bestückte Wagen aus der Feder des ehemaligen Audi-Designchefs Wolfgang Egger, soll als batterieelektrische Version und Plug-in-Hybrid kommen. 
1. Die E-Variante hat einen Frontmotor (230 kW) und je einen Motor (220 kW) pro Hinterrad. 
Zusammen bringt das 965 PS Spitzenleistung. 
Aus dem Stand auf 100 dauert es so rund 3 Sekunden.

2. Beim Plug-in-Hybrid sitzt ein 271 PS starker Zweiliter-Benziner vorne, an den beiden Hinterrädern kommen 299 PS starke Elektromotoren zum Einsatz.

 

Hinterrad-Doppelmotor-Lenkung 

Sie soll laut Werksangabe für einen sehr kleinen Wendekreis sorgen: nur 4,62 Meter.
Außerdem erleichtert ein „Krabbengang“, das Auto leichter seitlich einzuparken. 

Raffiniert: Dank Fahrzeugbewegungssteuerung wird das Auto durch ein verstellbares Luftfahrwerks bei einem Reifenplatzer sicher in der Spur bleiben. Bis 180 km/h. 

Denza D9

Mit diesem 5,25 Meter langen Raumschiff auf Rädern wollen die Chinesen dort anfangen, wo Mercedes-Benz mit V-Klasse oder EQV und Volkswagen mit dem Multivan und elektrischen ID.Buzz aufhören.
Auch soll rein elektrisch und als Plug-in-Hybrid für mehr Freiheit auf der Langstrecke angeboten werden.
 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare