Gemeinsam mit der Glinicke Gruppe startet dort der Sportwagenhersteller offiziell am vergangenen Freitag ein umfangreiches Angebot für Restaurierungen,
Serviceleistungen und Ersatzteilversorgung klassischer
Porsche-Modelle.
von Achim Stahn
Das neue Zentrum mit großem Showroom für kaufbare Modelle bietet Besitzern von Oldtimern und Youngtimern fachgerechte Restaurierungs- und Serviceleistungen.
Und das gute Gefühl „zu Hause“ zu sein.
Das wird jeder Porsche-Fan spüren, der eines der wenigen europäischen Porsche Classic Zentren betritt. Auch im brandneuen Kasseler Betrieb ist das nicht anders. War dort eigentlich auch in den vergangenen Jahren im Bereich Classic so. Vielleicht unaufgeräumter als ab sofort.
Denn jetzt legten die Strategen in Stuttgart den optischen Auftritt fest, das so genannte CI, die Kurzform von Corporate
Identity. Das steht für die Gesamtheit der Merkmale, die ein
Unternehmen kennzeichnet und es von anderen Unternehmen unterscheidet. Daher geht es hier auch um Sportlichkeit, Leidenschaft und Klasse.
Zum häufig stattlichen Wert eines historischen Fahrzeugs kommen
zusätzlich noch ein emotionaler und der Wert für den Liebhaber. Beides kann unschätzbar
sein. Kein Wunder, dass Besitzer dem Fachbetrieb oder Experten ihren Wagen oft so anvertrauen, als
würden sie ihr Kind vorbeibringen. Sie
erwarten eine sehr kompetente (die beste) Beratung, manchmal auch beruhigende Nervennahrung. Den perfekten Service sowieso, der von
Porsche erwartet wird.
Betreuung und Hilfe
Mehr als 70 Prozent aller jemals produzierten Porsche sind heute noch fahrbereit. Für die optimale Betreuung und Wiederaufbereitung wurde in den vergangenen Jahren ein internationales Händler- und Servicenetz
nach und nach ausgebaut.
In den Classic Zentren werden Fahrzeuge früherer
Epochen zentral an einer Stelle in einem Land ganz besonders betreut, bei den zertifizierten Porsche Classic Partnern ebenfalls.
19 davon gibt es in Deutschland.
Dort steht das komplette Leistungsspektrum
von Porsche Classic bereit zu helfen. Von der Versorgung mit Originalersatzteilen (rund
52.000 sind vorhanden) über Reparatur- und Wartungsarbeiten bis hin zu Teil- und Komplettrestaurierungen.
Die Nummer fünf in Kassel
Weltweit gibt es bereits vier
Kompetenzzentren:
- in Holland (Gelderland)
- in Frankreich (Rouen)
- in Norwegen (knapp eine Autostunde südlich von Oslo in Son)
- in der Schweiz (Genf)
Jetzt kommt für Deutschland Kassel als jüngste Mitglied der Fünfer-Gruppe dazu.
![]() |
Feierliche Eröffnung mit Walter Röhrl: von links nach rechts Florian Glinicke, Fabian Hottenrott, Alexander Fabig, Leiter Classic bei Porsche |
Seit 75 Jahren vertreibt die Glinicke Gruppe offiziell Fahrzeuge von Porsche. In den vergangenen Jahren wurde dort auch das Thema Old- und Youngtimer ein wichtiger Standbein. Viele Kaufinteressenten reisten aus nah und fern an, um dort ihren neuen Liebling zu finden. Kein Wunder, denn die Auswahl aus verschiedenen Epochen war schon immer groß, hier wurde jeder fündig. Auch wenn es um besonders seltene Exemplare ging.
In den Räumlichkeiten, wo in den
1950er Jahren Glinicke begann, ist nun das neue Porsche Classic Zentrum untergebracht.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen