Der unsichtbare Helfer fährt die Limousine nun im Autobahn-Stau mit bis zu 95 km/h auf der rechten Spur (bisher 60 km/h) ganz alleine. Der Fahrer kann lesen oder mobil arbeiten. Sollte er bei Bedarf nicht rechtzeitig wieder zum Lenker greifen, erfolgt ein automatischer Nothalt.
Auch bei dieser aktualisierten Version von Drive Pilot ist für
Mercedes‑Benz Sicherheit das A und O. In der S-Klasse sowieso Das System ist redundant ausgelegt
– wichtige Funktionen wie Elektrik, Lenkung und Bremsen verfügen über
Backup-Komponenten. Falls notwendig, ist das System immer imstande, die
Fahraufgabe an die Person hinter dem Lenkrad zurückzugeben.
Sollte die nicht reagieren, wird ein sicherer und für den nachfolgenden Verkehr gut erkennbarer Nothalt
durchgeführt. 

Über 35 Sensoren kommen hier zum Einsatz, von Kameras, Radar und Ultraschall bis zum Laser-Radar LiDAR (Light Detection and Ranging), ohne das autonomes Fahren überhaupt nicht möglich ist.
Alle hier eingesetzten Systeme arbeiten
nach unterschiedlichen physikalischen Prinzipien und schaffen damit die Voruassetzungen für eine präzise Erkennung der Umgebung in Echtzeit.
Ein spezielles Positionierungssystem sorgt in Kombination mit sehr
detailliertem digitalen Kartenmaterial dafür, dass Drive Pilot genau
erkennt, auf welcher Autobahnspur man sich gerade befindet – auf
wenige Zentimeter genau.
Um anderen Verkehrsteilnehmern zusätzliche
Transparenz zu bieten, testet Mercedes-Benz derzeit spezielle
türkisfarbene Markierungsleuchten in den USA und Deutschland, die den
Systemstatus der hochautomatisierten Fahrfunktion entsprechend anzeigen sollen.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen