Caravaning ist nicht nur eine der flexibelsten und naturverbundensten Formen des Reisens, laut aktueller Studie vom Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr (dwif) auch eine besonders preiswerte Urlaubsform.
Das Institut analysierte die Urlaubsreisekosten von Familien und Paaren für drei beliebte europäische Reiseziele: Bibione (Italien), Argelès-sur-Mer (Frankreich) und Göteborg (Schweden). Für alle wurden fünf verschiedene Urlaubsszenarien untersucht.
Dabei wurden die Faktoren Anreiseart, „Cost of Ownership“ (Gesamtkosten die für Besitz und Nutzung des Fahrzeugs entstehen), Unterkunft und Verpflegung berücksichtigt. Die Reisezeit betrug jeweils zwei Wochen im Juli und August (Hauptsaison). Die Reiseszenarien reichten vom Budget-Caravaning-Urlaub bis hin zu gehobenen Varianten mit Hotelaufenthalten.
Die Methodik der Erhebung orientierte sich an vergleichbaren Studien: Für die Berechnung der Kosten wurden verschiedene Datenquellen genutzt, von beliebten Online-Buchungsplattformen bis zu spezifischen Recherchen und direkten Kontakten mit Campingplätzen sowie Hotels.
Die Studienergebnisse belegen, dass Caravaning-Urlaub in Europa, unabhängig vom Reiseziel, die preiswerteste Urlaubsform ist. Besonders Familien profitieren erheblich von den Einsparungen, die sich durch die Wahl alternativer Unterkünfte und Anreisearten ergeben. Auch Paare können durch den Urlaub im Caravan oder Reisemobil ihre Kosten deutlich senken, vor allem wenn sie auf Flexibilität und Eigenverpflegung Wert legen.
Auswertungen der drei Urlaubsziele
1. Bibione (Italien): In dieser Ferienregion zeigt die Studie deutliche Kostenvorteile für Urlauber, die mit Pkw und Caravan anreisen. Eine vierköpfige Familie, die auf einem Campingplatz mittlerer Kategorie übernachtet, zahlt in der Budget-Variante rund 1.640 Euro weniger als bei der Unterkunft in einer Ferienwohnung. Das entspricht einer Ersparnis von etwa 35 Prozent. Im gehobenen Segment wird der Urlaub im Reisemobil mit dem Aufenthalt in einem 4-Sterne-Hotel verglichen. Hier ist das Reisemobil knapp 57 Prozent günstiger als die Kombination aus Flug und Hotel.
2. Argelès-sur-Mer (Frankreich): Auch an der französischen Mittelmeerküste wurden deutliche Unterschiede in den Reisekosten ermittelt. Für mit dem Caravan anreisende Paare ist die Budget-Variante um 970 Euro bzw. 26 Prozent günstiger als Urlaub in der Ferienwohnung. Selbst im gehobenen Segment bleibt Caravaning die kostengünstigere Alternative. Ein Urlaub im Reisemobil ist etwa 38 Prozent preiswerter als eine Flugreise mit Hotelaufenthalt. Damit sind die Preisunterschiede bei Paaren insgesamt weniger ausgeprägt als bei Familien. Dennoch bleibt Caravaning auch hier die ökonomischere Wahl, vor allem wenn zusätzliche Faktoren wie Selbstverpflegung und Flexibilität bei der Routenplanung berücksichtigt werden.
3. Göteborg (Schweden): Die Unterschiede sind hier besonders auffällig. Für eine Familie, die sich für die Budget-Variante mit Caravan entscheidet, sind die Kosten fast halb so hoch (-48 Prozent) im Vergleich zur Ferienwohnung. Die Economy-Variante mit einem Camper-Van ist rund 640 Euro bzw. 15 Prozent günstiger als die Budget-Option mit Ferienwohnung. Beim Vergleich Reisemobil mit Hotelaufenthalt liegen die Kosten für das mobile Home 60 Prozent niedriger.
Tipps zur Blog-Nutzung
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen