Die Elektrifizierung leichter Nutzfahrzeuge schreitet voran: Kia hat seine zukünftigen PV-Modelle vorgestellt, auch Renault entwickelt eine eigene Palette batteriebetriebener Lieferwagen. Auch China hat diesen Markt für sich entdeckt.
Mit „Flynt“ gesellt sich nun ein weiterer Name dazu. Das junge Unternehmen stellte soeben einen Van mit bis zu 16,5 Kubikmeter Ladevolumen bei 1,63 Tonnen Nutzlast vor.
Stilvoll entworfen wurde der in Europa, gebaut wird in China, kommt 2026 zu uns zum vergleichsweise wohl sehr, sehr attraktivem Preis.
Die Plattform erlaubt sowohl Front-, Heck- und Allradantrieb. Bei einem Normverbrauch von rund 20 Kilowattstunden soll der Flynt einen Aktionsradius von bis zu 500 Kilometern bieten.
Der E-Transporter hat ein 800-Volt-System und verfügt über eine Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Load-Funktion, kann also Strom ins Netz zurückspeisen oder mit der Fahrzeugbatterie externe Geräte outdoor betreiben.
Der E-Transporter hat ein 800-Volt-System und verfügt über eine Vehicle-to-Grid- und Vehicle-to-Load-Funktion, kann also Strom ins Netz zurückspeisen oder mit der Fahrzeugbatterie externe Geräte outdoor betreiben.
Der Flynt e-LCV kommt auch als rein elektrisches Wohnmobil zu uns.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen