Zu diesem Anlass wurde ein spezielles Logo als Hommage an die
Leidenschaft, den Stil und den Sportsgeist Italiens entwickelt. Das
Signet wird in diesem Jahr bei Oldtimer-Rallyes und anderen Veranstaltungen
zu sehen sein.
von Achim Stahn
Es ist in der Regel nie einfach, etwas besonderes zu kreieren. Vor allem dann, wenn es sich um etwas mit langer Geschichte handelt, voller Leidenschaft, außergewöhnlicher Persönlichkeiten und grandioser Ideen.
So auch zum 115-jährigen Jubiläum von Alfa Romeo. Das sollte ein ganz spezielles Logo ehren, in zeitgemäßem Design, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet.
Das ist auch trefflich gelungen.
Die diagonal aufsteigende Zahl 115 symbolisiert Dynamik und Innovationsdrang, zwei Kernwerte aus der DNA dieser Markeo. Um die Zahl „5“ windet sich eine Schlange, ein Element des historischen Wappens von Alfa Romeo.
Ein ereignisvolles Jahr
2025 feiert nicht nur Alfa Romeo seinen 115. Geburtstag, quer durch das Jahr stehen auch für eine Reihe von Meilensteinen in der Firmengeschichte runde Jubiläen an. Hier drei Beispiele:1. Vor exakt 100 Jahren gewann Alfa Romeo in der Saison 1925 die erste ausgerichtete Automobil-WM. Im vom legendären Ingenieur Vittorio Jano entworfenen Grand-Prix-Rennwagen Tipo P2 siegten die Werksfahrer Antonio Ascari und Gastone Brilli-Peri auf zwei der vier WM-Rennen.
2. Genau 25 Jahre später sicherte sich Alfa Romeo 1950 erneut einen zum ersten Mal vergebenen Titel: den der Formel 1. Der italienische Werksfahrer Giuseppe „Nino“ Farina krönte sich mit dem Tipo 158 „Alfetta“ (Konstruktion stammte aus dem Jahr 1937!) zum ersten F1-Champion überhaupt. Gegen Alfas 1,5-Liter-Reihenachtzylinder mit Roots-Kompressor war kein Kraut gewachsen. Mit 385 PS setzten der Motor den Maßstab.
Damals war Guiseppe Farina bereits 43 Jahre alt. Ein Typ, wie man ihn heute nicht mehr trifft, Doktor der Wirtschaftswissenschaften und
Mitglied der Turnier High Society, für die Motorsport eine grandiose Freizeitbeschäftigung bedeutete.
Er war der Neffe von Battista Farina,
dem Gründer des Designstudios Pininfarina. Im Gegensatz zu den Naturtalenten
Juan-Manuel Fangio oder Alberto Ascari, musste Farina besonders hart für jeden Sieg arbeiten. Wegen seines rücksichtslosen Umgangs mit Kollegen auf der Rennstrecke war er gefürchtet, mit ihm wollte sich dort keiner anlegen.
3. Noch einmal 25 Jahre danach jubelte Alfa Romeo 1975 erneut: Mit dem Tipo 33TT12 fuhr das Werksteam zur Marken-WM auf der Langstrecke.
Hier gibt es einiges zu feiern
2025 jähren sich außerdem die Premieren einiger wichtiger Serienmodelle.
1950: der Alfa Romeo 1900 hatte auf dem Pariser Automobilsalon seine Publikumspremiere.
1965: mit der Giulietta wurde Alfa Romeo zum Großserienhersteller.
1965: Auf dem Amsterdamer Automobilsalon wurde erstmals ein Coupé gezeigt, das zu einem der erfolgreichsten Tourenwagen auf Rennstrecken und Bergkursen werden sollte: die Giulia Sprint GTA. Das „A“ steht hier für „Alleggerita“ was man auf Deutsch in „Erleichterte“ übersetzen kann. Denn hier wurden Teile der Edelstahlbleche durch leichteres Aluminium ersetzt, die hinteren Fenster und die Heckscheibe waren aus Plexiglas. Dieser Wagen war unschlagbar in seiner Klasse.
1985: 20 Jahre später kam der Alfa Romeo 75, mit dem die Marke ihren 75. Geburtstag feierte.
Jedes dieser Daten, jeder Rennwagen und jedes Serienmodell repräsentieren Meilensteine in der Historie von Alfa Romeo. Die ikonische italienische Marke setzt seit 115 Jahren Trends und blickt mit dem gleichen Elan und der gleichen Leidenschaft in die Zukunft.
Jedes dieser Daten, jeder Rennwagen und jedes Serienmodell repräsentieren Meilensteine in der Historie von Alfa Romeo. Die ikonische italienische Marke setzt seit 115 Jahren Trends und blickt mit dem gleichen Elan und der gleichen Leidenschaft in die Zukunft.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen