An diesem Wochenende startet das nächste Rennen der Formel 1- Saison 2025 in Saudi-Arabien

Das fünfte Rennen im 75-jährigen Jubiläumsjahr der Königsklasse im Motorsport findet auf dem 6,174 Kilometer langen Jeddah Corniche Circuit am Roten Meer statt, einem Straßenkurs. Den ersten Großen Preis von Saudi-Arabien gewann das Team von Mercedes im Jahr 2021, damals saß Lewis Hamilton hinter dem Steuer. 
                 von Achim Stahn
 

Los ging es am Freitag mit dem 1. Freien Training um 16:30 Uhr Ortszeit, bei uns war es dann erst 15:30 Uhr. Das zweite Training ist nach deutscher Zeit startete um 19:00 Uhr. 
Heute am Samstag geht es um 15:30 Uhr mit dem dritten Training weiter, das Qualifying für den Rennstart am Sonntag ist von 19:00 bis 20:00 Uhr. 
Das Rennen selbst startet am Sonntag um 19:00 Uhr unserer Zeit.

Wieder aus erster Quelle

Auch diesmal gibt uns Toto Wolff, Chef vom Mercedes AMG Petronas F1 Team, jede Menge Insider-Informationen direkt aus den Quellen der Königsklasse im Motorsport. Erklärt auch die Rennstrecke im Detail mit allen daten und Fakten, die sonst eigentlich nur das Team selbst nutzt.

Toto Wolff: Rückblick GP Bahrain

Das Rennen war sehr turbulent. George kämpfte mit mehreren technischen Problemen an seinem Auto und holte mit Platz zwei den dritten Podiumsplatz für das Team in dieser Saison. Das war eine hervorragende Leistung von ihm unter großem Druck, unterstützt durch die ruhige Fehlerbehebung des Teams. Wir arbeiten hart daran, die Ursachen der Probleme zu verstehen, um sie in Zukunft zu vermeiden.
Für Kimi war Bahrain ein wichtiger Schritt auf seiner Lernkurve. Er hat das ganze Wochenende über gezeigt, dass er die Pace hat, um um einen Platz in den Top-5 zu kämpfen. Aber er ist in der ersten Runde zurückgefallen und als er sich in den ersten beiden Stints wieder nach vorne gekämpft hat, haben seine Reifen gelitten. Als er dann auf eine andere Strategie wechselte, hatte er Pech mit dem Timing des Safety Cars, und unsere Entscheidungen gaben ihm nicht die Chance, wieder in die Punkteränge zu kommen.
Angesichts seiner bisherigen Leistungen vergisst man leicht, dass Kimi erst am Anfang seiner Formel 1-Karriere steht. Bahrain ist ein wichtiger Meilenstein für seine weitere Entwicklung.

Toto Wolff: Vorschau GP Saudi-Arabien

Unsere Leistung in Bahrain war ermutigend, aber Dschidda ist eine andere Herausforderung. Wir wechseln von einer Strecke, auf der die Hinterreifen stärker beansprucht werden, zu einer Strecke, auf der die Vorderreifen mehr gefordert sind. Dschidda weist mehrere Abschnitte mit hohen und mittleren Geschwindigkeiten auf. Es wäre töricht, das Kräfteverhältnis vorhersagen zu wollen, aber wir werden wieder versuchen, um einen Podiumsplatz zu kämpfen.
Eine weitere Fahrerin mit ähnlichen Ambitionen ist unsere F1 Academy-Pilotin Doriane (Pin). In Dschidda findet das zweite Rennwochenende der Saison statt und wir werden sie an der Strecke unterstützen, während sie versucht, ihren Punktevorsprung auszubauen.

Zahlen & Fakten: Saudi Arabien GP

  • Der Große Preis von Saudi-Arabien wird auf dem Jeddah Corniche Circuit ausgetragen, der in einem Gebiet am Roten Meer liegt.
  • Die Lage der Strecke sorgt für ähnliche Herausforderungen wie in Abu Dhabi, da Sand auf die Strecke geweht wird und sich die Windrichtung im Laufe des Tages ändert.
  • Der Jeddah Corniche Circuit hat mit 27 die meisten Kurven aller Strecken im diesjährigen Formel 1-Kalender: 16 Links- und 11 Rechtskurven.
  • Dschidda hat die viertkürzeste Boxengasse im Kalender.
  • Das Durchfahren der Boxengasse dauert 15 Sekunden, ist die zweitkürzeste des Jahres.
  • Mit 6,174 km ist es auch die drittlängste Strecke, auf der wir fahren. Nur Las Vegas und Spa-Francorchamps in Belgien sind länger.
  • Kurve 13 hat eine Steigung von 12 %, mit überhöhten Kurven, die mehr Linien ermöglichen und dabei helfen, Schwung für den nächsten flüssigen Hochgeschwindigkeitsabschnitt aufzubauen.
  • Kurve 2 ist die langsamste Kurve der Strecke, wird mit etwa 80 km/h durchfahren.
  • Die Kurven 20, 21 und 26 sind die schnellsten, können mit 300 km/h durchfahren werden.
  • Aufgrund seiner Beschaffenheit als Straßenkurs besteht in Dschidda ein hohes Risiko für Zwischenfälle, die zu Safety-Car-Einsätzen führen können. Bei den bisherigen vier Rennen gab es dort fünf Safety-Car-Phasen und zwei rote Flaggen.
  • Die Fahrer geben für etwa 70 % der Rundenzeit Vollgas. Nur Melbourne und Monza verzeichnen einen höheren Wert.
  • Der Weg von der Pole Position bis zum ersten Bremspunkt ist der viertkürzeste der Saison. Nur Belgien, Baku und Las Vegas sind kürzer.
  • Mercedes gewann den ersten Großen Preis von Saudi-Arabien 2021 mit Lewis Hamilton. 
  • Das Rennen fand erstmals im Dezember als vorletztes Rennen der Saison statt, wird nun zu Beginn des Jahres ausgetragen.
  • 2024 war Dschidda Austragungsort des Saisonauftakts der Frauen-Rennserie F1 ACADEMY, die damit offiziell in das Rahmenprogramm der F1 aufgenommen wurde. 2025 wird in Saudi-Arabien das zweite Rennwochenende der Saison ausgetragen.
 










Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes, Räder, Reisen mit zwei und vier Rädern,  
Nutzfahrzeuge, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr.
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare