Sicherheit für Rad oder E-Bike: Fahrradschlösser im Härtetest bei Stiftung Warentest

Zum Beginn der Fahrradsaison hat die Stiftung Warentest 19 neue Fahrradschlösser auf Herz und Nieren getestet. Im Prüflabor wurde beim Aufbruchtest teils schweres Gerät und viel Geduld gebraucht. Der Testsieger gab erst nach sechs Trennscheiben nach.

 

Natürlich wollen Fahrraddiebe möglichst schnell und unauffällig ihre Beute machen. Je länger ein Schloss den Aufbruchversuchen mit Bolzenschneider, Winkelschleifer, Hammer, Zange und Säge oder feinmechanischem „Picking“ widersteht, desto besser. 
 
Testleiter Dr. Peter Schick:
„Die Aufbruchsicherheit ist der wichtigste Prüfpunkt in unserer Untersuchung. Sie geht zu 70 Prozent in die Gesamtwertung ein. Sehr gut ist, wenn die Schlösser mindestens drei Minuten den jeweiligen Angriffen standhalten. Außerdem sollten sie gemäß der Norm schneid-, zug- und schlagfest sein.“
 
 
Untersucht wurden diesmal 19 Schlösser im Hinblick auf Aufbruchsicherheit, Handhabung, Haltbarkeit und Schadstoffe. Der Test zeigte am Ende, dass es gar nicht so leicht ist, ein gutes Schloss zu finden, denn nur 4 der 19 Testkandidaten können die Prüfer empfehlen. 
 
Ein Bügelschloss landete auf dem ersten Platz, der war zudem das beste bei der Stiftung Warentest je geprüfte Schloss.
Den widerstandfähigsten Beschützer musste das Testteam fast 15 Minuten mit einem Winkelschleifer bearbeiten, verbrauchte dabei sechs Trennscheiben und mehrere Akkuladungen, um das Modell aus speziellem Wolfram-Carbid-Material zu knacken. 
Doch die besondere Robustheit hat auch ihren Preis beim Testsieger: knapp 300 Euro kostet das Abus Bügelschloss Granit Super Extreme 2500.
 
Vier weitere Bügel- und Kettenschlösser bestanden die Aufbruchversuche ebenfalls sehr gut, unter anderem ein Modell für 60 Euro, doch einige waren im Test blitz­schnell geknackt.
 
Wer wissen möchte, mit welchen Schlössern sich Fahrräder am besten sichern lassen, findet die ausführlichen Testergebnisse in der März-Ausgabe 2025 der Stiftung Warentest hier: 

Mehr zum Testsieger

Das Fahrradschloss Granit Super Extreme 2500 der Marke Abus wird in Deutschland gefertigt. Es besteht aus speziellem Wolfram-Carbid-Material, um möglichst viel Schutz vor jeglichen Manipulationsversuchen zu bieten. 
Mit dem höchsten Sicherheitslevel 15+ ist das Schloss mit 27 Millimeter Bügelstärke nicht nur gegen Schlag- und Zugangriffe, sondern sogar gegen Winkelschleifer gerüstet. Der Zylinder mit doppelter Verriegelung schützt zudem vor Picking. Dabei setzten Diebe spezialisierte Werkzeuge ein, um die Stifte in einem Schloss ohne den Originalschlüssel zu manipulieren.


 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare