Mit dem ES90 lässt Volvo das erste Modell mit dieser erfreulich schnellen Ladetechnik vom Band rollen. Das System verbessert im Vergleich zum bereits zügigen 400 Volt Netz die Ladeeffizienz deutlich, verkürzt das Warten beim Stromtanken, ermöglicht in Verbindung mit neuer Soft- und Hardware für das Batteriemanagement mehr Reichweite. Konkret sind im Idealfall bis zu 700 Kilometer ohne Ladestopp drin.
von Achim Stahn
Der vollelektrische und fünf Meter lange ES90 (Breite: 1,942 Meter) soll bei den Premium-Limousinen raffiniert mit deren Eleganz,
Flexibilität von Schrägheckmodellen und Geräumigkeit plus
leicht erhöhte Bodenfreiheit der beliebten SUV punkten.
Es wird drei
Ausstattungslinien und drei Antriebsvarianten geben, die Auftragsbücher sind schon offen, los geht es ab 71.990 Euro.

Gelungener Auftritt
Der lange Radstand (3,1 Meter) sorgt für eine großzügige
Beinfreiheit auch in der zweiten Reihe, macht das Reisen
nicht nur auf langen Strecken in dem sehr leisen Wagen sehr komfortabel.
Die große und breite Heckklappe erleichtert das Be- und Entladen des
Kofferraums. Die drei
Rücksitze sind einzeln umlegbar, werden alle umgeklappt,
steigt das Ladevolumen von 424 auf 733 Liter (gemessen bis Oberkante
Vordersitze). Unter der Fronthaube befindet sich ein weiteres Staufach (22 Liter), dort ist auch das Ladekabel
gut untergebracht.
Ein großes Panoramadach lässt viel natürliches Licht in den Innenraum, was natürlich für ein deutlich angenehmeres Fahrgefühl sorgt. Gleichzeitig bietet es einen UV-Schutz von bis zu 99,9 Prozent. Bei der
optionalen elektrochromatischen Version verändert sich auf Knopfdruck
die Transparenz vom Glas, um etwa die Sonneneinstrahlung an warmen Tagen zu reduzieren.
Zusätzlichen Komfort bieten Vier-Zonen-Klimaautomatik und das als asthma- und
allergikerfreundlich zertifizierte Luftreinigungssystem. Es hält bis zu 95 Prozent der PM
2,5-Partikel vom Eindringen in den Innenraum ab, entfernt 99,9
Prozent der Gras-, Baum- und Pollenallergene.
Drei Leistungsstufen
1. Single-Motor-Version (333 PS) mit Heckantrieb
Sie kommt mit ihrem Akku (92 kWh) bis zu 650 Kilometer weit.
Von 0 auf 100 km/h braucht das Einstiegsmodell 6,9 Sekunden.
2. Twin-Motor-Version (449 PS) mit Allradantrieb
Sie kommt mit ihrem Akku (106 kWh) bis zu 700 Kilometer weit.
Dieser Wagen ist in 5,5 Sekunden aus dem
Stand auf 100 km/h.
3. Twin-Motor-Performance-Version (680 PS) mit Allradantrieb
Sie kommt mit ihrem Akku (106 kWh) bis zu 700 Kilometer weit.
Vier Sekunden braucht diese Variante für den Spurt auf 100 km/h.
Die hohen Leistungsdaten der Motoren sind nicht ohne Grund, denn dieser Schwede wiegt eine ganze Menge. Je nach Variante liegt das Gewicht zwischen knapp zwei und deutlich über 2, 1 Tonnen.
Verbesserte Hard- und Software
Mehr Spannung – also 800 statt 400 Volt – bedeutet, dass bei gleichem Strom mehr Leistung und Reichweite geliefert wird. Zugleich wird dabei weniger Wärme erzeugt. So kann die Batterie mit bis zu 350 kW aufgeladen werden, ohne das elektrische System zu überlasten.
Mit vollem Akku kommt die vollelektrische Limousine laut vergleichbarem
WLTP-Zyklus bis zu 700 Kilometer weit. Zudem lässt sich hier an
Schnellladestationen (350 kWh) in nur zehn Minuten Energie für weitere
300 Kilometer nachladen. Für das Aufladen von zehn auf 80 Prozent
benötigt der neue ES90 20 Minuten. Die Unlust von Autofahrern, zu viel
Zeit mit dem Laden der Batterie verbringen zu müssen, wird damit
deutlich reduziert.

Nachhaltigkeit im Fokus
Fortschritte erzielt der ES90 auch beim Einsatz recycelter und natürlicher Materialien. 29 Prozent des hier verwendeten Aluminiums und 18 Prozent des Stahls sind recycelt.
Über die Rohstoffe, die in der Batterie enthalten sind, gibt der Batteriepass Aufschluss: Er basiert auf der Blockchain-Technik, die eine Verfolgbarkeit der verwendeten Materialien ermöglicht. Der Pass gibt Auskunft darüber, woher das in der Batterie verwendete Lithium, Kobalt, Nickel und Graphit stammt, zeigt auch den CO2-Fußabdruck des gesamten Batteriepakets sowie andere relevante Informationen an.
Tipps zur Blog-Nutzung
Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern,
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com
Einfache Themensuche
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken
Interessantes senden an:
achim.stahn@interpress-ipr.de
want to know more
press buttons below or:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen