Renault Megane E-Tech Electric rollt aufgewertet ins neue Modelljahr

Neben der sportlich-eleganten Ausstattungslinie „Esprit Alpine“ wartet die ab sofort bestellbare rein elektrisch fahrende Neuauflage mit zahlreichen technischen Verbesserungen auf, auch One-Pedal-Fahren, bidirektionales laden (V2L) und „Plug & Charge“-Funktion gehören dazu.

 

Der Renault Megane E-Tech fährt je nach Batteriegröße laut vergleichbarem WLTP-Zyklus bis zu 461 Kilometer weit. 
Es gibt drei Ausstattungslinien: das bereits mit dem 218 PS starken Antrieb und der großen Batterie kombinierbare Techno Niveau, Esprit Alpine und Iconic. 
Die Preisliste startet hier ab 40.900 Euro.
 
 

Ausstattungsniveau „Esprit Alpine“

Neben der Lackierung im exklusiven Dolomit-Grau satiniert (auch am Front- und Hecksplitter) sind 20 Zoll große Alufelgen und dunkle Logos vorne wie hinten Teil der Serienausstattung. Die Seitenfenster sind in glänzendem Schwarz eingefasst, das dazugehörige „Esprit Alpine“-Emblem sitzt auf dem vorderen linken Kotflügel.

Innen fallen sofort die konturierten schwarzen Sitze mit blauen Ziernähten auf. Passend zu den Sitzen sind Armaturentafel, Armlehnen und Mittelkonsole bezogen.

One-Pedal-Fahren

Löst der Fahrer das Antriebspedal, verzögert der Wagen ohne Betätigung vom Bremspedal. Klingt irgendwie merkwürdig, doch wer es einmal ausprobiert hat, ist in der Regel begeistert. Neben geringerer Abnutzung der Bremsbeläge überzeugt One-Pedal-Fahren mit sanfterem Fahrgefühl vor allem im Stadtverkehr und mehr Reichweite durch maximale Energierückgewinnung.

Bidirektionales laden

Serienmäßig immer an Bord ist nun ein Ladegerät mit 11 kW Wechselstrom (mit 22 kW optional). In Kombination mit einem optionalen V2L-Adapter (Vehicle to Load) verwandelt sich der Franzose in eine rollende Steckdose. Wie die daheim liefert er Strom für Kaffeemaschine, Staubsauger oder zum Aufladen von Pedelecs.

„Plug & Charge“-Service

Diese neue Funktion verkürzt das Aufladen an kompatiblen Schnelladesäulen, dort startet das Stromtanken automatisch, wird der Wagen mit der Ladesäule verbunden. Das Hantieren mit einer Ladekarte entfällt, die Abrechnung erfolgt bequem über die hinterlegte App „My Renault“.

Die Funktion ist künftig Teil des „Mobilize Charge Pass“, der Zugang zu über 800.000 öffentlichen Ladestationen in 25 europäischen Ländern bietet. Im monatlichen Abonnement locken Vorzugspreise.

 

 

 

Tipps zur Blog-Nutzung

Alles rund um unsere Mobilität: Autos, Bikes,Reisen auf zwei und vier Rädern, 
Nutzfahrzeuge, Fahrräder, Insider-Tipps, Motorsport, Verkehrsrecht und vieles mehr
 
Zur Startseite dieses Blogs geht es hier:
https://mobilitaet-heute.blogspot.com 

 
Einfache Themensuche 
1. oben im Blog mit der Lupe
(Suchwort eingeben, alles dazu wird gezeigt)
2. Kästen am Textende anklicken


Interessantes senden an 
achim.stahn@interpress-ipr.de

  

want to know more 

press buttons below or:

https://mobilitaet-heute.blogspot.com

Kommentare